Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Baden für Baden - Für Sie in der Region unterwegs

Stimmungsvolles Sommer-Event im Nordschwarzwald

„Bergglühen“ lockt über 2.500 Gäste

Das Happening mit Festival Charakter inszenierten zwei Privatpersonen, die mit viel Liebe zum Detail mit einem Konzept begeisterten, das viele Gäste Generationen übergreifend mit ihrem Besuch am Dobler Wasserturm bestätigt.

Mit einem ausgeklügelten Programm rund um Unterhaltung, Kulinarik, Sport und Kunst war die von Stefan Kling und Tobias Neubauer rund um die Dobler Wahrzeichen organisierte Veranstaltung vergangenen Samstag eine willkommene Auszeit für Besucher aus der Region.

Glücklich, aber nach zwei tagen auch erschöpfte Veranstalter Tobias Neubauer und Stefan Kling

Foto Zoller

 „Wir sind hin und weg! So etwas Schönes. Die friedliche Stimmung ist unglaublich. Selbst unsere Kinder haben großen Spaß und wir sind nicht nur von der Musik begeistert, sondern finden auch das vielseitige Streetfood Angebot klasse“, loben Antje und Markus Wegmann aus Straubenhardt. 

Antje und Markus Wegmann aus Straubenhardt.

Tina Nonnenmann, die mit ihren Freundinnen angereist ist, um einen geselligen Samstagabend „ohne Männer und Kinder zu genießen“ erklärt: „Wir sind schon seit 13 Uhr vor Ort und wollen gar nicht mehr fort.“ 

Unter dem Motto „Wo Vorurteile weichen, und Geselligkeit einzieht, fällt das Feiern nicht schwer“ ist es den Veranstaltern gelungen, ein Event zu inszenieren, der mehr als nur ein Picknick am Wasserturm ist. Worte wie „Mega“, „Klasse“ und „Einzigartig“ waren zu vernehmen, wenn sich Freunde und Bekannte trafen, Familien zum geselligen Zusammensein ein schönes Plätzchen mit Aussicht suchten, oder einen der wenigen Stehtische nutzten, um das bunte Treiben bestens beobachten zu können: „Wir stehen hier bereits seit 15 Uhr am Tisch unterm Sonnenschirm und genießen die gute Stimmung. Es ist irre viel los, und alles passt“, lautet die Aussage von Silvia John, die gemeinsam mit Christa und Martin Kraft sowie dem Dobler Urgestein, dem „Bagger Karle“ das Event am Wasserturm in bester Laune und in vollen Zügen genießt.

Für eine gesellige Freundesgruppe aus Ettlingen, die sich regelmäßig zu Veranstaltungen trifft und gerne Kultur und Kulinarik kombiniert, gibt es für eine solche Auszeit „keinen besseren Platz auf der Welt“, als eben der auf dem Dobel. „Wir waren schon am 14. Juli 2022 vor Ort, und damals hat uns das Event schon so gut gefallen, dass wir nun erneut gekommen sind“, verrät Karin Ott, die mit ihren Freunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist ist. 

Während die Ettlinger Gäste gut ausgerüstet mit Picknickdecken zum Event anreisten, war es für Nicole Kühne eine ganz spontane Aktion: „Wir waren auf einer Spritztour im Cabriolet unterwegs und haben dann die vielen Menschen gesehen, die zielstrebig auf den Wasserturm zugelaufen sind. Und weil uns die Musik so gut gefallen hat, haben wir hier einen Stopp gemacht und nun wunderbare Menschen kennengelernt“, so das Credo der Baden-Badenerin, die die von der Künstlerszene vor Ort begeistert ist und die detailverliebten Gemälde von Gerhard Batt aus Wilferdingen bestaunt, der zu seinem 76. Geburtstag auf dem Dobel ausstellt. 

Kunst begeistert auf der Kunstmeile „Bergglühen"

Bei einem ausgeklügelten Programm rund um Musik, Kulinarik und Kunst kommen die Gäste ins Gespräch. Neben kulinarischen Schmankerln gab es zudem ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Während das Tattoo-Studio bis Mitternacht alle Hände voll zu tun hatte, begeisterten Kinder viele Mitmach- Aktionen zum Basteln und Antje Mieves mit ihrem Yoga Programm sogar spontan angereiste Gäste aus Karlsruhe und Mannheim.  

Und kein anderer als Vollblutgastronom Roy Kieferle urteilt: „Das Event hat Potential. Ich sehe das friedliche Miteinander der Gäste als Gewinn für die Gemeinde Dobel, denn Menschen zusammenbringen und zudem die schönsten Seiten unseres Höhenortes zu zeigen das finde ich grandios.“ Zur Dämmerung erklingen sanfte elektronische Klänge und der Wasserturm erstrahlt in einem leuchtenden Blau. Pünktlich um Mitternacht endet der erste Veranstaltungstag, der schon am frühen Sonntag mit einem Open Air Klassik Konzert eine Fortsetzung mit großem Frühstücksangebot für Gäste und Westwegwanderer bietet. Für 2024 gibt es nach Aussage der Veranstalter bereits viele neue Ideen und ein garantiert attraktives Konzept zum dritten Bergglühen.

Bildergalerie

Text und Bilder Sabine Zoller

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige