Wohlfühlen
Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg weisen erstmals direkt nach, dass während des Schlafens im Gehirn aktive Erholungsprozesse ablaufen, die sich nicht durch Ruhe ersetzen lassen / Erkenntnisse relevant für optimale Leistung
- Kategorie: News
Der Eingang an der Killianstraße öffnet am 21. Dezember für Patient*innen
Ab Montag, 21. Dezember 2020 können Patient*innen die Kliniken für Augenheilkunde, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Pneumologie des Universitätsklinikums Freiburg wieder über den Eingang an der Killianstraße betreten.
- Kategorie: News
Operieren in Afrika e.V. gründet College in Burkina Faso
Die Corona-Pandemie verschärft in vielen Regionen dieser Welt Armut und Not.
- Kategorie: News
Im Dezember bedankt sich die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg bei den Spender*innen mit einem Glühweinpaket für Zuhause
In diesem Jahr ist vieles anders. Doch wie immer benötigen Menschen mit Krebserkrankungen, nach schweren Unfällen oder bei großen Operationen Blutprodukte.
- Kategorie: News
Medizinphysiker des Universitätsklinikums Freiburg wird zum Präsidenten der größten wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Medizinische Physik im europäischen Raum gewählt
Prof. Dr. Dimos Baltas, Leiter der Abteilung für Medizinische Physik der Klinik für Strahlenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, wurde am 15. September 2020 für den Zeitraum 2021 bis 2022 zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e. V. (DGMP) gewählt.
- Kategorie: News
Die jüngste Veränderung in der Freiburger Kliniklandschaft befindet sich nun „in trockenen Tüchern“
Zum 1. Oktober 2020 ging das Loretto- und das St. Josefskrankenhaus in die Verantwortung der Artemed Gruppe.
- Kategorie: News