Mittelwälder mit einer langen Nutzungshistorie gelten als Zentren der Artenvielfalt. Sie bestehen aus locker stehenden Einzelbäumen und regelmäßig zurückgeschnittenen Gehölzen im Unterholz. Diese historische...
Die Kaulquappen der Erdkröten im Schlossgartenteich haben sich in den letzten Wochen entwickelt und werden bald als winzige Kröten das Wasser verlassen. Sie machen sich dann auf den Weg in die umliegenden Wi...
Etwa ein Drittel der Wildbienen stehen auf der roten Liste gefährdeter Arten. Gründe dafür sind Pestizide und der Verlust von Lebensräumen durch intensive Landwirtschaft. Zu ihrem Schutz riefen die Vereinten...
Der Zaun beiderseits der Panzerstraße in Sulz soll auf einer Länge von etwa 600 Metern vor allem Erdkröten bei der jährlichen Wanderung davon abhalten, auf die Straße zu kriechen und dort überfahren zu werde...