Bürgermeister Nikolas Kopp möchte mit Kultur neue Akzente setzen
Bürgermeister Nikolas Kopp, der zum 1. Mai 2024 sein Amt im Rathaus in Sasbach am Kaiserstuhl antrat, spricht über die ersten rund fünf Monate seit Dienstbeginn. Für ihn, so schmunzelt er im Interview, seien es ereignisreiche, vielseitige und themenreiche Wochen gewesen.

Bürgermeister Nikolas Kopp möchte mit Kultur neue Akzente setzen
„Ganz viel ist neu, macht mir aber unglaublich viel Spaß und Freude und ich bin so gerne Bürgermeister“, schwärmt er. Dass die Gemeinde Sasbach durch ihr kontinuierlich sparsames Wirtschaften der vergangenen Jahre finanziell gut dasteht, ist ein Aspekt, den Nikols Kop eine gewisse Sicherheit für anstehende sicher schwierige finanzielle Herausforderungen in der Zukunft, gibt. Und lobende Worte findet er zudem für sein Team im Rathaus, das ihn gut unterstützt.
Sasbach am Kaiserstuhl als Marke etablieren
Nun ist es ja bekanntlich nicht leicht, eigene Fußstapfen, eigene Spuren zu gehen. Viele Projekte sind angestoßen vom Vorgänger, viele Dinge brauchen Zeit. Erfolgreich sei die Premiere des Verschenke Tages gewesen, der 2025 im Oktober erneut stattfinden wird, Aktuell sitzt Nikolas Kopp auch an der Umsetzung des Lückenschlusses am Kaiserstuhl vom Radweg Jechtingen – Bischoffingen.
Der 28 Jahre alte Rathauschef möchte dennoch zügig neue Akzente setzen. „Ich möchte Werbung für unsere schöne Gemeinde machen, uns als Marke etablieren und Lust auf unseren Ort machen“, erklärt er. In der Region soll Sasbach bekannter werden. Dazu soll und wird das kulturelle Leben fortan bereichert. Und das in dem Maße, dass auch gleich noch die Vereine gefördert werden. Also mehrere Fliegen mit einer Klappe. Das bedeute, so Kopp, dass er zwei bis drei Veranstaltungen im Jahreskreislauf etablieren möchte, Konzerte oder Comedy, vielleicht auch Tanz oder etwas anderes. Bewirten sollen dabei die örtlichen Vereine, im Losverfahren nach deren Bewerbung ausgewählt.
Und genau das hat Nikolas Kopp, der für diese Idee großen Zuspruch seitens des Gemeinderates erhält, bereits umgesetzt. Am Samstag, 2. November ist es nämlich soweit und die erste dieser grenzüberschreitenden Veranstaltungen – egal ob gen Frankreich, Ortenau oder Freiburg, findet in der Limburghalle statt. „Die Leute sollen bei uns feiern, sich austauschen, tanzen und Spaß haben“, betont Kopp.

Rathaus in Sasbach m Kaiserstuhl
Ein Highlight am Kaiserstuhl – Cleopha: Klassik Rock Kult Nacht
Cleopha: ein Name, ein Programm, eine Lebenseinstellung. Klassik Rock für alle Altersstufen, „Musik, die jeden abholen kann“, ist sich der Bürgermeister sicher. Offiziell wird er als Bürgermeister um 20 Uhr eröffnen, Einlass ist ab 19 Uhr, das Ende auf 2 Uhr festgesetzt. Bewirtet wird durch den Hundesportverein Jechtingen, JuCs und den FVS. Trotz des enormen Aufwandes einer solchen Großveranstaltung mit mehreren Hundert Besuchern, scheut Kopp sich nicht, so eine Reihe kultureller Möglichkeiten für seine Gemeinde anzupacken. Deshalb fungiert die Gemeinde Sasbach a.K. auch als Veranstalter. 800 Tickets wären online im Vorverkauf möglich, so Kopp. Mit 500 Besuchern sei er zufrieden.
Unverwüstlich und gegen alle Trends ist Walter Holtfoth, der Mann mit dem Hut, seit nunmehr 30 Jahren mit seinem Programm erfolgreich wie eh und je am Start. Der Mix aus Rock-Klassikern der vergangenen Jahrzehnte, gemischt mit aktuellen Songs, die genial zu jener Zeit passen, ist das Geheimnis des Erfolgs.
Gesellschaftliche Stellung verliert bei einem Cleopha-Abend völlig ihre Bedeutung. Walter Holtfoth, der in Friesenheim lebt, sang bereits mit 14 Jahren in einer Rockband.
Man darf sich freuen auf diese Premiere in der Limburghalle, die 2025 mit weiteren kulturellen Veranstaltungen ihre Fortsetzung finden wird. Also gleich im Vorverkauf eine Eintrittskarte sichern für den 2. November 2024.