Die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) in Freiburg vom 10. bis 12. Februar 2023 ist die führende Messe für energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien und gesundes Wohnen im Südwesten und bringt Bauherren, Handwerk, Planung und Hersteller zusammen. Mit dabei Hans-Jürgen Hamburger, Leiter für Systemlösungen Wärme und Erzeugung bei badenova.
Die badenvova möchte dabei mit dem überaus interessanten Produktportfolio begeistern und zudem individuell und allumfassend beraten. „Die Energiewende geht nur gemeinsam und die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme ist wichtiger Bestandteil zum Erreichen der globalen Klimaziele. Hier wollen wir als regional verwurzeltes Energieunternehmen unseren Teil beitragen“, so Hans-Jürgen Hamburger. Aber lesen Sie selbst, wie auch Sie Energiewende-Macher:in werden können.
Worauf kommt es beim nachhaltigen Bauen bei der Energieeffizienz besonders an?
Hans-Jürgen Hamburger: „Beim nachhaltigen Bauen sollte vor allem ein Augenmerk auf einen niedrigen Energieverbrauch gelegt werden. Diesen kann man bspw. durch gute Dämmung der Fassade und mehrfachverglaste und isolierte Fenster deutlich reduzieren. Im Idealfall kann man seinen eigenen Energiebedarf dann noch zu großen Teilen durch eine eigene PV-Anlage selbst decken und damit z.B. auch teilweise seine eigene Wärmepumpe mit Strom versorgen.“
Wie gehe ich vor, wenn ich einen Energieausweis für meine Immobilie möchte?
Hans-Jürgen Hamburger: „Einen Energieausweis kann man bei badenova oder vielen Internetanbietern beantragen. Relevante Daten, die man zur Hand haben sollte, sind Angaben zum Heizenergieverbrauch und des Stromverbrauchs der letzten drei Abrechnungsjahre. Außerdem werden Angaben zur Gebäudeart und der Fläche des Gebäudes benötigt. Des Weiteren müssen Sie einige Fragen zum energetischen Zustand des Gebäudes (Jahr der wärmetechnischen Modernisierung von Dach, Fassade, Fenster, Kellerdecke, Baujahr der Heizanlage) beantworten.“
Welche Vorteile bietet ein Sanierungsfahrplan?
Hans-Jürgen Hamburger: „Der Sanierungsfahrplan bietet Hausbesitzern die Möglichkeit sich durch eine neutrale Instanz (BAFA-Energieberater) einen energetischen Überblick über sein Gebäude zu verschaffen. Auf Grundlage dieser Daten ergeben sich potenzielle Maßnahmen für eine besseren Energieeffizienz, sowie daraus resultierende Einsparpotentiale, im Vergleich zum aktuellen Zustand. Der Sanierungsfahrplan wird aktuell mit bis zu 80% gefördert, sodass sich für den Kunden die Kosten (bei badenova 380 EUR) in einem überschaubaren Rahmen halten.“
Siehe auch : Vor-Ort-Begehung mit Energieberater und Sanierungsfahrplan erhalten (badenova.de)
Rechnet sich Ihrer Meinung nach die Umrüstung auf eine Wärmepumpe oder ist hierbei der Invest zu hoch?
Hans-Jürgen Hamburger: „Es ist richtig, dass nicht in jedem Gebäude eine Wärmepumpe sinnvoll und damit auch wirtschaftlich ist. Hier wählen wir daher und empfehlen bewusst den Ansatz über den Sanierungsfahrplan, um dies im Vorfeld durch einen unabhängigen BAFA-Energieberater prüfen zu lassen und eine Heizlastberechnung zu erstellen. Auf Grundlage der Berechnungen lässt sich dann auch die Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe berechnen. Die Wärmepumpe ist mit Sicherheit ein wichtiger Bestandteil der dezentralen Wärmewende und hilft uns von fossilen Brennstoffen wegzukommen und wird daher aktuell auch mit bis zu 40% staatlich gefördert!“
Welche Vorteile sehen Sie in der Wärmepumpe im Vergleich zu einer Hybridheizung?
Hans-Jürgen Hamburger: „Vorteil ist mit Sicherheit, dass die Wärmepumpe ohne einen fossilen Energieträger auskommt und größtenteils kostenfreie Umweltwärme nutzt. Einziger Kostenpunkt der Wärmepumpe ist der benötigte Strom. Vorteil der Hybridheizung ist sicherlich eine ganzjährig hohe Effizienz, da sich die Heizung an die individuellen Gegebenheiten anpasst und auch in Gebäuden eingesetzt werden kann wo eine reine Wärmepumpe nicht sinnvoll ist.“
Aus technischer Sicht ist der Einsatz einer Hybridheizung sowohl im Neu- als auch im Bestandsbau möglich. Im Bestandsbau könnte man die konventionelle Gas- oder Ölheizung modular mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie erweitern, um so die Energiekosten zu senken und vor allem umweltfreundlicher zu heizen. Macht Ihrer Meinung nach hier die Wärmepumpe oder eine andere Möglichkeit mehr Sinn?
Hans-Jürgen Hamburger: „Ich denke, dass man hier leider pauschal keine Antwort geben kann, sondern die beste Möglichkeit und Lösung immer aus den individuellen Bedürfnissen und vorhandenen Gegebenheiten (Zustand / Baujahr des Hauses / Wärmebedarf) resultiert. Durch den Sanierungsfahrplan schaffen wir hier eine Transparenz für Kunden: innen und sind stehts bestrebt die individuell beste Lösung zu finden.“
badenova unterstützt Sanierungswillige mit „Extra Wärme“ auf intelligente Weise. Was kann ich mir hierunter vorstellen?
Hans-Jürgen Hamburger: „badenova Extra Wärme ist der komfortable Weg zu Ihrer neuen Heizung und bietet Interessenten: innen eine allumfassende Beratung und Lösungen aus einer Hand. Unser Produktportfolio umfasst Wärmepumpe, Holzpellet-Heizungen, Hybridheizungen, Solarthermie und auch die neusten Erdgasheiz-Technologien. Des Weiteren klären wir für unsere Kunden die Anschaffungskosten und die zu erwartenden Betriebskosten, berücksichtigen Möglichkeiten Energie zu sparen, wickeln die Förderung ab und kümmern uns auch um die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.“
Bitte erklären Sie uns doch, was Wallboxen sind und was sie können ob hierzu ebenfalls Fördermöglichkeiten gegeben sind.
Hans-Jürgen Hamburger: „Wallboxen steuern den Ladevorgang Ihres E-Autos bei Ihnen zuhause. Im Vergleich zum konventionellen Ladevorgang über die Steckdose garantieren Wallboxen einen schnelleren und sicheren Ladevorgang. Leider werden Wallboxen seit Oktober 2021 nicht mehr staatlich gefördert und auch eine Neuauflage der Fördermöglichkeiten ist zu jetzigem Stand nicht vorgesehen.“
Die badenova bietet das Produkt “Sonnen Kombi“ an. Welche Vorteile bieten sich hier? Und vor allem, für wen ist dieses Paket interessant?
Hans-Jürgen Hamburger: „Unser Produkt „Sonnen Kombi“ ist die Kombination von PV-Anlage und dem dazugehörigen Stromspeicher, Energiemanagementsystem und bei Bedarf auch eine Wallbox. Im Stromspeicher wird der aus der eigenen Solaranlage erzeugte Strom gespeichert und kann jederzeit genutzt werden. In Abhängigkeit der Größe der PV-Anlage, des verbauten Stromspeichers und dem Stromverbrauch kann ein sehr hoher Autarkiegrad erreicht werden. Gerade in Zeiten von steigenden Strompreisen ist die Nutzung des Selbsterzeugten Stroms nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.“
Wie präsentieren Sie sich als badenova auf der GETEC und warum?
Hans-Jürgen Hamburger: „Wir sind an allen Messetagen mit einem Stand auf der GETEC präsent. Unser Ziel ist es möglichst vielen Menschen für unser Produktportfolio zu begeistern und Interessenten: innen individuell sowie allumfassend zu beraten. Die Energiewende geht nur gemeinsam und die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme ist wichtiger Bestandteil zum Erreichen der globalen Klimaziele. Hier wollen wir als regional verwurzeltes Energieunternehmen unseren Teil beitragen und Interessenten: innen möglichst einfach zu Ihrer nachhaltigen Strom- und Wärmewunschlösung begleiten. Werden auch Sie Energiewende-Macher:in!“