Bad Herrenalb ist das Schach-Eldorado für Senioren
2024 wird erneut das Spiel der Könige vom 05.07. bis 13.07. in Bad Herrenalb ausgetragen.

Die Organisatoren des Senioren Schach Turniers
In diesem Jahr war Bad Herrenalb bereits zum zweiten Mal Austragungsort für die Offenen Baden-Württembergischen Schach-Senioren Einzel Meisterschaften. Mit 130 Teilnehmern war das Kurhaus in Bad Herrenalb sehr gut besucht und die verantwortlichen Organisatoren Hans-Michael Rappold – Vorsitzender der Schachfreunde Bad Herrenalb,
Christian Eichner, Webmaster DSB Senioren, Thomas Müller, Turnierleitung Schachverband Württemberg, Bernd Fugemann, Turnierleitung Schachverband Baden sowie Steffen Piechot, FIDE Hauptschiedsrichter mehr als zufrieden über die stattliche Teilnehmerzahl. Internationale Gäste aus Europa sowie Kroatien und sogar Singapur waren im Juli nach Bad Herrenalb gereist, um bei den Schachmeisterschaften um den Meistertitel zu kämpfen. Wie Bürgermeister Klaus Hoffmann als Schirmherr der Schachmeisterschaft bestätigt, wurde seitens der Stadt mit den beiden Schachverbänden ein Vertrag bis 2025 geschlossen, so dass sich Bad Herrenalb auch in den nächsten Jahren als Zentrum des Senioren Schachs präsentiert.

Hans-Michael Rappold von den Schachfreunden Bad Herrenalb freut sich über die Kooperation mit Bürgermeister Klaus Hoffman und der Stadt Bad Herrenalb
Schach hält fit
Dass Schach fit hält beweist mit 92 Jahren der älteste Teilnehmer Rigobert Ophoff vom Rhedaer Schachverein von 1931 e.V. „Wichtig ist das Nachdenken“, sagt Ophoff,
der just in dem Jahr das Licht der Welt erblickte, als sein Schachverein gegründet wurde. Der begeisterte Schachspieler hat sich für die Sommermonate gleich drei Turniere in den Terminkalender geschrieben und reist von Bad Herrenalb weiter nach Büsum und dann an die Ostsee nach Binz. Der einstigen Blitzmeisters von Ostwestfalen-Lippe, der schneller als die anderen 159 Teilnehmer den Sieg errungen hat spielt seit 75 Jahren Schach und bestreitet bereits zum zweiten Mal die offene Schachmeisterschaft in Bad Herrenalb. „Ich habe von Freunde die Empfehlung für die Teilnahme an diesem Turnier bekommen und fühle mich hier sehr wohl.“ Es sind die kurzen Wege, die begeistern. „Da wir täglich um 10 Uhr beginnen, sind wir früh fertig und so bleibt genügend Zeit, um nach dem Turnier herrlich essen und spazieren zu gehen.“

Schach hält fit, meint der 92-jährige Teilnehmer
Fairer Wettstreit
Gespielt wird an Zweiertischen im gut klimatisierten Kurhaus nach dem „Schweizer-System“. Die Teilnehmer sind mindestens 60 Jahre alt und einem Verein zugehörig. Gespielt wird in neun Runden und Teilnehmer mit gleichem Punktestand werden fortschreitend gepaart, doch für viele sind es die persönlichen Kontakte, diesen Wettstreit ausmachen. „Man kennt sich“, erklärt Christian Piechot. Der FIDE Hauptschiedsrichter ist aus Ludwigshafen angereist und veröffentlicht gemeinsam mit den Spielleitern der Veranstaltung, Bernd Fugemann vom Badischen Schachverband und Thomas Müller vom Schachverband Württemberg die Ergebnisse täglich online.

Gäste aus Baden v.l.n.r. Wolfram Bodemer, Antonius Balzert, Klaus Hoffmann, Bürgermeister Bad Herrenalb, Torsten Mühlenberg
Gäste aus Baden und ganz Deuschland
Aus Baden-Baden, dem Bühlertal und Bühl sind ebenfalls vor Ort und reisen täglich nach Bad Herrenalb zum Turnier. „Der Wettbewerb bietet täglich spannende Schachpartien und es wird mit digitalen Zeitmessern zur Zeitkontrolle gespielt“, erklärt Ursula Schumacher aus Bad Neuenahr, die erstmals in Bad Herrenalb dabei ist und danach für die Deutsche Meisterschaft nach Bad Wildungen weiterreist. Für Andreas Carsten aus Rottenburg sind die Herrenalber Turnierbedingungen ideal. „Hier spielt man an einem Tisch mit Tischdecke, das Schachbrett und die Figuren sind aus Holz, und die Züge der ersten zehn Schachbretter sind sogar weltweit für alle einsehbar.“ Das Lob gebührt dem Organisator, Hans-Michael Rappold, der als Vorsitzender der Schachfreunde Bad Herrenalb für die Rahmenbedingungen des Turnieres verantwortlich zeichnet. Last, but not least ist auch Schirmherr Klaus Hoffmann begeistert. „Ich freue mich, dass Bad Herrenalb eine Woche lang die Schachsenioren aus Baden und Württemberg zu ihrer 8. Meisterschaft zu Gast hatte. Die begeisterten Schachspieler von nah und fern machten Bad Herrenalb zum Schachzentrum unseres Landes. Bis zur letzten Minute wurde im Kurhaus um Punkte gerungen. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die von unseren ortsansässigen Schachfreunden tatkräftige Unterstützung erhalten hat. Auch in den nächsten beiden Jahren werden wir Gastgeber der Schachmeisterschaften sein und freuen uns darauf wieder internationale Gäste begrüßen dürfen.“
