Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Rastatt

Frauen helfen Frauen: Beratungsraum in Gernsbach

In Deutschland sind Frauen und Mädchen täglich in erheblichem Maße von Gewalt betroffen. Die aktuellen Statistiken für das Jahr 2023 zeigen: 180.715 Frauen und Mädchen erlitten häusliche Gewalt, was rund 495 Fällen täglich entspricht.

Kinderärztin Dr. Birgit Schön und Svetlana Bojcetic vom Rastatter Verein ‚Frauen helfen Frauen‘ übergeben Infomaterialien an Bürgermeister Julian Christ.

© Stadt Gernsbach/Nicoletta Arand

52.330 Frauen und Mädchen wurden Opfer von Sexualdelikten, was durchschnittlich etwa 143 Fällen pro Tag entspricht. Es wurden 938 versuchte oder vollendete Tötungsdelikte an Frauen und Mädchen registriert, darunter 360 vollendete Taten. Dies bedeutet nahezu jeden Tag einen Femizid in Deutschland.  1

Der Verein ‚Frauen helfen Frauen und Mädchen‘ Rastatt setzt sich seit fast 40 Jahren für Betroffene im Landkreis Rastatt ein. Er bietet Unterstützung für Frauen und Kinder, die körperliche, seelische oder häusliche Gewalt erfahren haben (z.B. in der Familie oder am Arbeitsplatz), die in einer Trennungssituation leben oder nach der Trennung von ihrem Partner verfolgt werden, die in einer Lebenskrise stecken oder die Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben suchen an. Dafür stehen vier qualifizierte Beraterinnen den Hilfesuchenden als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Beratungen sind kostenfrei und auf Wunsch anonym. 2024 nahmen in Rastatt rund 100 Frauen und Mädchen das Angebot wahr, davon auch einige aus dem Murgtal.

Seit dem Sommer letzten Jahres leitet mit Svetlana Bojcetic erstmals eine hauptamtliche Mitarbeiterin die Beratungsstelle in Rastatt „Wir haben festgestellt, dass auch im ‚Hinteren Murgtal‘ ein großer Bedarf an Beratung für von Gewalt betroffene Frauen besteht. Umso mehr freuen wir uns, nun auch in Gernsbach Unterstützung anbieten zu können. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Gernsbach, die dies ermöglicht hat“, erklärt Bojcetic.

Bürgermeister Julian Christ betont, wie wichtig es ist, den in Not geratenen Frauen und Mädchen zur Seite stehen zu können: „Es ist schön, dass wir Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können, in denen sich die Hilfesuchenden beraten lassen können, um für sich und für ihre betroffenen Kinder neue Perspektiven und Auswege finden zu können.“

Weitere Infos unter: www.fhf-rastatt.de
Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘: 116 016.

1 Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“, BKA.

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige