Gesamtkonzept Naturschutz
Biotopverbund: wichtige Lebensräume sollen erhalten, aufgewertet und vernetzt werden
Der Rückgang unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten schreitet immer weiter voran. Gründe dafür sind Zerschneidung der Landschaft, die Inanspruchnahme bedeutender Flächen sowie die Auswirkungen des Klimawandels. Das Konzept des Biotopverbunds setzt hier an.

Die Landschaft rund um Zunsweier
Tiere und Pflanzen können nur überleben und sich erfolgreich fortpflanzen, wenn sie in Anzahl und Größe ausreichend günstige Lebensräume (Biotope) vorfinden und diese räumlich in Verbindung stehen. Dies stellt den Austausch zwischen Populationen sicher und bietet die Chance, sich auszubreiten.
Das Konzept des Biotopverbunds verfolgt das Ziel, wichtige Biotope zu erhalten, wieder aufzuwerten und zu vernetzen, und einen Austausch zwischen den Lebensräumen zu ermöglichen.
Im Naturschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg ist daher eine Biotopverbundplanung vorgesehen. Das Land stellt sowohl für die Planerstellung als auch für Umsetzungsprojekte Fördermittel bereit.
Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 27. März 2023 ist die Stadt Offenburg in die Erstellung der Biotopverbundplanung gestartet. Nach Ausschreibung- und Vergabeverfahren wurde im Herbst 2023 das Planungsbüro Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH mit der Planerstellung beauftragt. Das Planungsbüro hat Anfang dieses Jahres seine Arbeit aufgenommen und wertet aktuell die Datengrundlagen aus. Ab April 2024 werden die Mitarbeiter*innen des Büros auf den relevanten Flächen unterwegs sein um die notwendigen Erfassungen und Konkretisierungen vor Ort vorzunehmen. Auf Grundlage der ausgewerteten und erhobenen Daten, sollen zunächst Bestandspläne und darauf aufbauend Maßnahmenpläne erarbeitet werden. Die Planerstellung bis zum fertigen Biotopverbundplan soll voraussichtlich 2026 abgeschlossen werden.
Ein wesentlicher Teil des Planungsprozesses sind Informations- und Beteiligungsveranstaltungen. Es sind neben zwei Öffentlichkeitsveranstaltungen für die Bürgerschaft auch die Beteiligung von Umweltverbänden sowie Landwirte und Grundstückseigentümer*innen vorgesehen.
Mit der fertigen Biotopverbundplanung erhält die Stadt Offenburg ein naturschutzfachliches Gesamtkonzept mit detaillierten Maßnahmenvorschlägen, die beispielsweise im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen für Baugebiete umgesetzt werden können. Außerdem bietet die Biotopverbundplanung eine aktuelle und fundierte Planungsgrundlage, die den Zustand der Natur darstellt, Verbesserungsvorschläge und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt und bei künftigen Vorhaben herangezogen werden kann.
Weitere Informationen zum Thema Biotopverbund sind zu finden bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) unter Biotopverbund - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de) sowie beim Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.V. unter LEV | Infoportal Biotopverbundplanungen (lev-ortenaukreis.de)
Bürger*innen können sich im Rahmen der Öffentlichkeits- und Beteiligungsveranstaltungen einbringen. Für Fragen, Hinweise und Anmerkungen: Julian Sieferle (0781/82 2768, E-Mail: