Skip to main content
Nachrichten aus Oberrhein

Mitgestalten direkt vor Ort

Bürgerbeteiligung: Wie soll die Freifläche im Wohngebiet Hohe Straße aussehen?

Weil am Rhein. Mitmachen, mitwirken, mitentscheiden: Das Freigelände in der Hohen Straße in Richtung Vitra ist ungefähr 6.600 Quadratmeter groß, was die Größe von fast einem Fußballplatz entspricht. Was soll mit dieser Fläche geschehen? Diese Frage soll nun von Bürgerinnen und Bürgern sämtlicher Generationen beantwortet werden. In den kommenden Wochen und Monaten sind verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Beteiligungsprozesses geplant.

Mitmachen: Auch diese Grünfläche gehört zum Freigelände in der Hohen Straße, das von den Bürgerinnen und Bürger mitgestaltet werden soll

Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr

Es ist eine grüne Oase mitten im Wohngebiet, die Raum für Mensch und Natur bieten soll. Bewegung, Spiel und Begegnung? All das ist hier möglich. Dieses Projekt spricht alle Generationen an, die ihr Quartier aktiv mitgestalten möchten.

In Kooperation mit dem Quartiersmanagement der August-Bauer-Straße will die Stadt- und Grünplanungsabteilung der Stadtverwaltung mit dieser Aktion auch das nachbarschaftliche Miteinander fördern. Involviert und im ständigen Austausch sind die Planungsteams der Stadt mit der Stadtjugendpflege, dem Landschaftsarchitekten sowie dem Quartiersmanagement.

In einem gemeinsamen Prozess soll dieser 6.600 Quadratmeter große Raum vielfältig bespielt werden, wobei die Klima-Entwicklung deutliche Berücksichtigung findet. Viel mehr Vorgaben gibt es nicht. Nun sind die kleinen und großen Menschen gefragt. Ist genügend Platz zum Spielen da? Wie sieht es mit dem Verweilen aus? Wie kann die Lebensqualität gestärkt werden? Und wie können wir als Nachbarn noch stärker zusammenfinden? Ziel der Beteiligung ist es, ein Rahmenkonzept für die Gestaltung dieser Freianlage zu erarbeiten.

Mitmachen können alle Interessierte, Engagierte sowie Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch Vereine und Organisatoren. Da es sich ja auch mehrheitlich um Spiel- und Bewegungsbereiche dreht, sind Kinder und Jugendliche herzlich Willkommen. Auch deshalb wird über dieses Projekt auch in den Schulen und Kindergärten informiert. Über die Teilnahme von Seniorinnen und Senioren würden sich die Verantwortlichen ebenfalls sehr freuen.

Die Auftaktveranstaltung (Kick-off) findet am Samstag, 11. März, von 14 und bis maximal 18 Uhr statt. Zunächst findet ein gemütlicher Spaziergang durch das Areal statt, ehe die kleinen und großen Teilnehmenden im Quartierstreff zum Austausch zusammenkommen.

Ganz im Zeichen der Ideenmarkt-Ausstellung und der Endpräsentation steht der Donnerstagabend am 4. Mai. Dann kommen die Interessierten zwischen 18 und 20 Uhr im Quartierstreff in der August-Bauer-Straße 3 zusammen. An beiden Terminen ist für einen Imbiss gesorgt.

Bei diesem Beteiligungsformat handelt es sich um ein städtisches Projekt, dessen kooperative Leitung Vera Pham inne hat. Unterstützt wird die Mitarbeiterin der Grünplanungsabteilung von der Stadtjugendpflege, dem Quartiersmanagement August-Bauer-Straße und dem Landschaftsarchitekten Burkard Sandler.

Mitmachen, mitgestalten und mitwirken ist ganz einfach. Wer sich gerne beteiligen möchte oder weitere Infos benötigt, kann sich entweder bei Vera Pham von der Grünplanungsabteilung der Stadt Weil am Rhein per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., per Telefon unter 07621/704-622, oder bei Brigitte Lill, Quartiersmanagerin August-Bauer-Straße, (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 07621/9529046) melden.  


 

Text/Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Auch interessant:

Anzeige

Energiedienst AG

Markgräfler Rollertouren

Anzeige