Schwetzinger Spargelanstich – Startschuss in die Spargelsaison 2025
OB Matthias Steffan und Emilia I. eröffnen auf dem Spargelhof Renkert die Spargelsaison
Schwetzingen, die Heimat des königlichen Gemüses, eröffnet am Samstag, den 26. April 2025, um 14 Uhr auf dem Spargelhof Renkert (Allmendsand 3) offiziell die Spargelsaison. Der feierliche Spargelanstich, ein traditionsreiches Ereignis, wird von Oberbürgermeister Mathias Steffan und der amtierenden Spargelkönigin Emilia I. zelebriert.

Beim ersten Spargelstich der Saison erleben Besucher hautnah, wie das edle Gemüse traditionell gestochen wird. Der Spargelhof Renkert stellt für die Veranstaltung die Örtlichkeit zur Verfügung, doch auch die weiteren Höfe der Schwetzinger Spargelgenossenschaft sind vor Ort aktiv vertreten: der Spargelhof Schumacher, der Spargelhof Schäufele sowie der Spargelhof Fackel-Kretz-Keller.
Darüber hinaus erwartet die Besucher ein musikalisches Programm, das für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt. Kinderbasteln, Kinderschminken, Mitmachstationen für alle Altersgruppen in Kooperation der IG Vereine (2025 TV Schwetzingen), Einblicke in die Kunst des Korbflechtens, das beliebte Fahrradkino sowie Probefahrten mit dem Lastenrad "Schwetzinger LaRa" machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Die „Saisoneröffnung mit offiziellem Spargelanstich“ im Überblick
- 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr: Offizielle Eröffnung der Spargelsaison, mit der Begrüßung der Gäste durch den Oberbürgermeister Matthias Steffan
- 14:20 Uhr bis 14:30 Uhr: Pressebild auf dem Spargelfeld
- 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr: Musikalischer Beitrag Sängerbund Schwetzingen (Jugendchor + SchwetzSingers)
- 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Band „The Chaotics“
Fahrradkino in der Scheune
Das Büro für Klimaschutz präsentiert vor Ort das neue Lastenrad "Schwetzinger LaRa", gibt Informationen zu Aktionen 2025 und bietet den Besucher/innen die Möglichkeit, mit Muskelkraft ein Fahrradkino in Kooperation mit dem ADFC Schwetzingen zu betreiben - ein ganz besonderes und klimafreundliches Filmerlebnis! Der Strom für das Fahrradkino wird selbst produziert: Den Zuschauer/innen stehen acht Räder zur Verfügung, mit denen die Energie für Bild und Ton erstrampelt werden. In Teamarbeit können so spannende Filme rund ums Radfahren angeschaut werden.
- 14:30 Uhr & 17:00 Uhr: „Schwetzingen“
- 15:00 Uhr & 16:00 Uhr: „Die Sendung mit der Maus Thema Spargel“
- 15:30 Uhr & 16:30 Uhr: „Die Sendung mit der Maus unterwegs mit Fahrrad durch das Ruhgebiet“
- 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Präsentation Lastenräder „Schwetzinger Spargelscheese“ und „Schwetzinger LaRa“

Kulinarisches Menü
Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Die Mediterrane Kochgesellschaft, die Schwetzinger Landfrauen, die Metzgerei Back, das Restaurant Hüftgold sowie Rudolf Futterer e.K. und Tischmacher Weine verwöhnen die Gäste mit vielfältigen Köstlichkeiten rund um den Spargel.
- Spargelbratwurst; Spargelsalat (Metzgerei Back)
- Spargelcremesuppe; Gnocchis mit Spargel (Restaurant Hüftgold)
- Spargelflammkuchen und Wein (Tischmacher Weine)
- Mediteranes Spargelfingerfood (Mediterane Kochgesellschaft)
- Kaffee und Kuchenspezialitäten (Schwetzinger Landfrauen)
- Spargelschnaps + Spargellikör, Bier, Wein und Softgetränke (Fa. Futterer)
Schwetzinger Spargelfrau und Kräuterwanderung
Von 14:00 bis 16:00 Uhr informiert die Schwetzinger Spargelfrau rund um das königliche Gemüse und gibt spannende Einblicke in weitere Spargelhighlights der Saison. Zusätzlich finden um 15:30 Uhr und 16:30 Uhr zwei Wildkräuterführungen statt. Bei einer kleinen Kräuterwanderung rund um den Spargelhof entdecken die Teilnehmenden Wissenswertes über heimische Wildkräuter – mit besonderem Bezug zum Spargel. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Führung begrenzt. Treffpunkt ist bei den Aktionszelten.
Aktionszelte auf dem Spargelhof
In den Aktionszelten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Mitmach- und Kreativprogramm. Beim Kunsthandwerk Korbflechten kann traditionelles Handwerk aus nächster Nähe erlebt werden. Kreative Köpfe kommen beim Blumenbasteln auf ihre Kosten, während die kleinen Gäste sich beim Kinderschminken in fantasievolle Wesen verwandeln dürfen.
Meet and Greet mit der Spargelkönigin Emilia I.
Das charmanteste Highlight erwartet alle Gäste beim Meet and Greet mit Spargelkönigin Emilia I. Lernen Sie die charmante Repräsentantin des königlichen Gemüses persönlich kennen und erfahren Sie mehr über ihre Aufgaben und ihre Leidenschaft für den Spargel. Um 15:00 Uhr und 16:00 Uhr lädt Emilia außerdem zum unterhaltsamen Spargelquiz ein – testen Sie Ihr Wissen rund um das edle Gemüse und freuen Sie sich auf kleine Überraschungen für alle Mitratenden!
Mit dem Spargelanstich fällt zugleich der Startschuss für eine ganze Reihe von Veranstaltungen, die in Schwetzingen dem königlichen Gemüse gewidmet sind. Dazu zählt unter anderem der beliebte Spargelsamstag am 3. Mai, der die Innenstadt in eine Festmeile verwandelt, sowie spannende Workshops zum Spargelstechen am 9. und 16. Mai, bei denen Besucher selbst Hand anlegen können und von Spargelkönigin Emilia I. höchstpersönlich ein Diplom übereicht bekommen.
Die kommenden Termine rund um den Spargel in Schwetzingen:
- „Spargelsamstag“: Samstag, 03.05.2025, ab 10:00 Uhr
- „Workshop zum Spargelstechen“: Freitag, 09.05. & 16.05.2025, 17:00 Uhr
- „Unterwegs mit der Spargelfrau“: Samstag, 10.05., 15:00 Uhr
Alle wichtigen Informationen rund um die Schwetzinger Spargelsaison sind im frisch erschienenen Spargelflyer zu finden, der ab sofort in der Tourist-Information sowie an weiteren Standorten in Schwetzingen erhältlich ist. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: die Spargel-Postkarte – ideal, um Freunde und Familie zur gemeinsamen Erkundung der Spargelsaison einzuladen. Wer den Flyer, lieber digital betrachten möchte findet ihn unter Spargel.
Hinweis zur Anreise:
Da die Anzahl an PKW-Parkplätzen vor Ort stark begrenzt ist, bitten wir Sie – wenn möglich – mit dem Fahrrad anzureisen. Eine gute Abstellmöglichkeit für Fahrräder ist vorhanden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung einer umweltfreundlichen Anreise!