Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Heidelberg

„Ein U-Boot in Eber, Eber, Eberbach …“ U17 ankert am Neckarlauer

Mit großem Hallo, eigenem U-Boot-Song und einem extra angelegten Sandstrand begrüßten die Eberbacher das U-Boot U17 der Technik Museen Sinsheim Speyer. Von Heidelberg kommend machte der Schubverband mit dem gekippten U-Boot am Montag, 8. Juli, gegen 18 Uhr fest und erreichte damit sein vorletztes Ziel auf dem Wasserweg. Es folgte das Aufrichten des U-Bootes.

Mit großem Hallo, eigenem U-Boot-Song und einem extra angelegten Sandstrand begrüßten die Eberbacher das U-Boot U17 der Technik Museen Sinsheim Speyer

Quelle TMSNHSP

Noch bevor U17 Heidelberg verließ, wurde das U-Boot gekippt, um die Alte Brücke zu unterqueren. Souverän meisterte Kapitän Ben Kik die enge Herausforderung unter dem mittleren Brückenbogen. Vormittags ging es auf die rund 35 Kilometer lange Wasserstraße nach Eberbach, vorbei an historischen Altstädten, Burgen, Weinbergen und der abwechslungsreichen Natur des Neckartals. Immer wieder versammelten sich Schaulustige am Neckarufer, um das einmalige Schauspiel zu beobachten: den tonnenschweren Transport mit einem gekippten U-Boot. U17 passierte die Kleinstadt Neckargemünd auf einer engeren Flussschleife. Dann ging es an Neckarsteinach vorbei. Nach dem Passieren von Hirschhorn, der „Perle des Neckartals“, kam schließlich Eberbach in Sicht.

Am Eberbacher Neckarlauer wurde das U-Boot von den Anwohnern mit viel Jubel und Fanfaren begrüßt. Nachdem Bürgermeister Peter Reichert ein paar Worte an die Gäste und die U17 gerichtet hatte, begann die Party. Am eigens aufgeschütteten Sandstrand herrschte Urlaubsstimmung. Bei Live-Musik von „Get Back“ und der „Eberbach Ol’star Band“ genossen die U-Boot-Fans den Abend. Der Eber und der Wal haben dafür einen Song mit Ohrwurmpotenzial komponiert. „Ein U-Boot in Eberbach“ lief in Dauerschleife und der eingängige Text wurde von vielen mit Inbrunst mitgesungen:
https://youtu.be/hyJxrxAa8dI?feature=shared.

Vormittags ging es auf die rund 35 Kilometer lange Wasserstraße nach Eberbach, vorbei an historischen Altstädten, Burgen, Weinbergen und der abwechslungsreichen Natur des Neckartals.

TMSNHSP

Am Dienstag, 9. Juli, geht das U-Boot auf seine letzte Flussfahrt. Gegen 16 Uhr erwarten die Haßmersheimer den maritimen Oldtimer pünktlich zu den 1250-Jahr-Feierlichkeiten und zum U-Boot-Einlauffest. Interessierte, die nicht live vor Ort dabei sein können, versorgen die Technik Museen Sinsheim Speyer mit einem Livestream und -tracking. Bei besonders interessanten Streckenabschnitten begleitet ein Moderator das Geschehen und spricht unter anderem mit ehemaligen U-Boot-Fahrern. 

Über die Technik Museen Sinsheim Speyer – Technik von Unterwasser bis ins Weltall 

Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach  dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 5.000 Mitglieder an. Im Jahr 2023 passierten fast eine Million Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.

An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige