Das St. Josefskrankenhaus erweitert sein Angebot für werdende Eltern
Der Hebammenkreißsaal geht an den Start!
Mit der Einführung des Hebammenkreißsaals schafft das geburtshilfliche Team eine weitere Möglichkeit, physiologische Geburtsprozesse zu fördern und Gebärenden größtmögliche Autonomie zu ermöglichen – immer in Kombination mit der Sicherheit einer medizinischen Versorgung im Hintergrund.
Das Konzept des Hebammenkreißsaals beinhaltet eine kontinuierliche Begleitung in der Schwangerschaft und eine verlässliche 1:1-Betreuung durch die Hebamme während der Geburt. Durch diese Form der Betreuung
wird nochmals ein besonderer Schwerpunkt auf die Physiologie der Geburt gelegt. Werdende Eltern werden in ihrer Kompetenz und ihrem Selbstverständnis bestärkt und zum eigenverantwortlichen Gestalten der
Geburt ermutigt.
Im St. Josefskrankenhaus ist die Einführung dieses Modells eine natürliche Weiterentwicklung des bereits bestehenden Angebots. „Hier im St. Josefs gehören Selbstbestimmung, individuelle Begleitung und alternative
Unterstützungsformen bereits zum Alltag“, so Leyla Schosser, Hebamme und pädagogische Leitung der Geburtshilfe am St. Josefskrankenhaus. In den letzten fünf Jahren konnten wir dadurch unsere Kaiserschnittrate
bereits um 15% senken. Neu ist nun die Möglichkeit für gesunde Frauen ohne geburtshilfliche Risiken, ihre Geburt ausschließlich von Hebammen begleiten zu lassen. Sollte ärztliche Unterstützung notwendig werden, ist
eine nahtlose Überleitung in den interdisziplinären Kreißsaal garantiert – ohne Wechsel der Hebamme oder der Räumlichkeiten.
Die Besonderheiten des Hebammenkreißsaals am St. Josefskrankenhaus umfassen:
- zwei Gespräche in der Hebammensprechstunde: ein Vorgespräch ab der 28. SSW und eine vertiefte Planung in der 36. SSW, bei Bedarf ergänzt durch ein Gespräch mit ärztlichem Personal.
- eine kontinuierliche Geburtsbegleitung durch eine erfahrene Hebamme, die zur eigentlichen Kindsgeburt eine weitere Hebammenkollegin hinzuzieht.
- die Möglichkeit einer unkomplizierten Überleitung in den interdisziplinären Kreißsaal bei Bedarf an ärztlicher Unterstützung oder erhöhtem Schmerzmittelbedarf.
Schwangere können sich ab sofort für den Hebammenkreißsaal anmelden. Interessierte werden ermutigt, frühzeitig einen Termin in der Hebammensprechstunde zu vereinbaren, um alle Fragen zu klären und die Geburt optimal vorzubereiten.
Das St. Josefskrankenhaus setzt mit diesem Angebot einen weiteren Meilenstein in der geburtshilflichen Versorgung und unterstreicht seinen Anspruch, werdenden Eltern eine sichere und individuelle Geburt zu
ermöglichen.
Über das St. Josefskrankenhaus Freiburg
1886 von den Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul gegründet, ist das St. Josefskrankenhaus heute zentrale Anlaufstelle für die Grund-, Regel- und Spezialversorgung im Freiburger Raum. Neben einer
hervorragenden Not- und Dringlichkeitsversorgung bietet das akademische Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein breit gefächertes Leistungsspektrum für alle Generationen. Dabei liegt der Fokus
auf modernen, innovativen und hochspezialisierten Diagnostik- und Therapieverfahren, ebenso wie auf einer individuellen, auf menschliche Zuwendung ausgerichteten Patientenbetreuung Seit Oktober 2020 gehört das St. Josefskrankenhaus zur Artemed-Gruppe.