Kongress lockt viele Heilpraktiker nach Baden-Baden
Am 6. und 7. April trafen sich rund 1.600 Heilpraktiker und Praktizierende anderer Heilberufe zum 56. baden-württembergischen Heilpraktiker-Kongress in Baden-Baden
Mit mehr als 1.600 Teilnehmern und über 160 Ausstellern hat der 56. baden-württembergischen Heilpraktiker-Kongress einen neuen Besucherrekord aufgestellt.

Das Kongresshaus in Baden-Baden war bei sommerlichen Temperaturen am 6. und 7 April bestens gefüllt. „In Europa gibt es keine vergleichbare Veranstaltung für Naturheilkunde in dieser Größenordnung“, stellte Franca Rauscher, Erste Vorsitzende des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V. Landesverband Baden-Württemberg, die Bedeutung des Kongresses zu Beginn der Veranstaltung heraus.
Die Rückmeldungen von Teilnehmern, Referenten und Ausstellern des Kongresses waren durchweg positiv. „Uns freut sehr, dass weiterhin sehr viele junge Kolleginnen und Kollegen das Kongress-Angebot wahrnehmen“, so Rauscher. „Für sie sind die Workshops bestens geeignet, ihre Praxiserfahrung weiter aufbauen.“ Aber auch in den Vorträgen war der Andrang groß: u.a. sprachen Dr. Kurt Mosetter über Darmregeneration, Dr. Michael Nehls über das chronisch erschöpfte Gehirn und Julia Lazic über eine orthomolekulare Therapie von Autoimmunerkrankungen. Begleitend gaben über 160 Aussteller einen Überblick über neueste Entwicklungen und den aktuellen Stand in der Branche.
Mit aktueller Themenauswahl und praxisbezogenen Vorträgen, Seminaren und Workshops findet der 57. Heilpraktiker-Kongress im nächsten Jahr am 26. und 27. April 2025 wieder in Baden-Baden statt.