Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Sport aus der Region - Region im Blick

selbstFAIRständlich: besondere Fair Play Aktionen ausgezeichnet

Karlsruhe. Ein starkes Zeichen für Fairness im Fußball: Oguz Yavuz von Türk Gücü Sinsheim, Jonathan Bering vom FC Sandhausen, Jakob Hirschberg vom FC Dossenheim und Dennis Bäuerle vom Karlsruher SV bewiesen, dass Fair Play für sie selbstFAIRständlich ist.

Oguz Yavuz, Türk Gücü Sinsheim

Anfang November 2024 zeigte Oguz Yavuz vom Verein Türk Gücü Sinsheim im Spiel gegen den SV Sinsheim 2 eine bemerkenswerte Fairness, die ihm den Titel „Fair ist mehr“-Monatssieger November 2024 einbrachte. Beim vermeintlichen Führungstreffer nach einem Freistoß am Sechzehner für die Heimmannschaft korrigierte er den Schiedsrichter und erklärte, dass der Ball nicht mit vollem Umfang die Torlinie überschritten hatte. Der Treffer wurde daraufhin annulliert und es blieb vorerst bei einem Spielstand von 0:0. Das Spiel endete 2:2.

Ein weiteres Beispiel gab Jonathan Bering vom FC 1986 Sandhausen 2 in der Partie gegen die SpG Spechbach 2/ Waldhilsbach 2 Ende November 2024. Beim Stand von 1:3 wurde nach einem Zweikampf im Strafraum seiner Mannschaft ein Elfmeter zugesprochen, doch ohne zu zögern schilderte Bering dem Schiedsrichter, dass kein Foulspiel vorlag. Der Strafstoß wurde zurückgenommen, es fielen keine weiteren Treffer mehr und so endete die Partie mit 1:3. Die gegnerischen Spieler würdigten Berings Geste mit Applaus und der Verein meldete das faire Verhalten an den Badischen Fußballverband.

Jonathan Bering, FC 1986 Sandhausen

Auch Jakob Hirschberg, spielender Co-Trainer des FC Dossenheim 2, handelte vorbildlich. In der ersten Halbzeit der Begegnung gegen die SG Rockenau Mitte April 2025 lief ein Dossenheimer allein aufs Tor der Gäste zu. Im entstehenden Zweikampf sah der Schiedsrichter zunächst ein Foul. Doch obwohl sein Team gerade einen Strafstoß zugesprochen bekommen hatte, wies Hirschberg den Unparteiischen darauf hin, dass kein Foulspiel des gegnerischen Torwarts vorgelegen hatte. Der Schiedsrichter nahm die Entscheidung zurück und das Spiel endete 3:2.

Eine weitere Fair Play Ehrung ging an Dennis Bäuerle vom Karlsruher SV, der im Spiel gegen den FC Germania Neureut ebenfalls wahre Größe bewies und dadurch als Fair Play Monatssieger April ausgezeichnet wurde. Nachdem Bäuerle im gegnerischen Strafraum zu Boden ging, pfiff der Schiedsrichter aus der ersten Wahrnehmung heraus einen Strafstoß für den KSV. Doch unmittelbar nach dem Pfiff stand der vermeintlich Gefoulte auf und erklärte, dass es keinerlei Kontakt mit dem Gegenspieler gegeben hatte. So wurde der Strafstoß daraufhin annulliert und das Spiel endete mit 1:3.

Dennis Bäuerle, Karlsruher SV

Alle Geehrten erhielten für ihr faires Verhalten eine Urkunde, eine hochwertige Präsente von adidas und Trainingsmaterialien für ihr Team. Die beiden Monatssieger bekamen obendrauf noch Alle Geehrten erhielten für ihr faires Verhalten eine Urkunde, eine hochwertige Präsente von adidas und Trainingsmaterialien für ihr Team. Die beiden Monatssieger bekamen obendrauf noch

Jakob Hirschberg, FC Dossenheim

Ehrungen für faires Verhalten sind eine zentrale Säule des Fair Play-Konzeptes selbstFAIRständlich. Faire Gesten von Spieler*innen, Trainer*innen und Zuschauer*innen können jederzeit formlos an den bfv (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gemeldet werden.

Fotos: Fair Play Ehrungen (Quelle: bfv)

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige