Skip to main content
Nachrichten aus Sport aus der Region - Region im Blick

Minitore für alle Kinderfußball-Teams

Erfolgreiche Saisoneröffnungen im Kinderfußball

In den vergangenen Wochen fanden in allen sechs SBFV-Bezirken die Saisoneröffnungen der neuen Spielformen im Kinderfußball der E-Jugend statt. Alle teilnehmenden Vereine erhielten vom Südbadischen Fußballverband zwei Minitore.

„Vom Kind aus denken“ und die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellen, das sind zwei zentrale Leitideen der neuen Spielformen im Kinderfußball. Nachdem die Spielformen zur Saison 2021/22 im G- und F-Jugend-Bereich bereits angepasst wurden, erfolgt dies nun auch im E-Jugend-Bereich. Künftig wird bei Vierer-Spieltagen auf kleineren Spielfeldern im Fünf-gegen-Fünf mit ergänzenden "Funino-Feldern" (Drei-gegen-Drei) gespielt. Eine Halbzeit auf einem Feld beträgt acht Minuten, anschließend wechseln die Kinder für die zweite Halbzeit das Feld.

Den offiziellen Startschuss der neuen Spielformen bildeten nun die Kinderfußball-Saisoneröffnungen, die in den vergangen zwei Wochen in allen sechs SBFV-Bezirken stattfanden. Neben einem kurzen Input durch die zuständigen hauptamtlichen SBFV-Mitarbeiter Tobias Barth und Samuel Keienburg sowie dem sportlichen Leiter Christian Reinke, ging es auch darum, offene Fragen der einzelnen Vereine zu klären. Parallel dazu fand jeweils ein Vierer-Spieltag statt, so dass die Vereinsvertreter*innen sich direkt ein Bild von den neuen Spielformen machen und live erleben konnten, wie diese ablaufen.

„Die Kinder sollen Freude und Spaß am Fußball haben. Das klappt, wenn sie möglichst viel Spielzeit bekommen und dies ermöglichen die neuen Spielformen“, erklärt Christian Reinke, sportlicher Leiter des SBFV. „Bei den Saisoneröffnungen konnten wir nochmal einige Fragen klären und haben in konstruktiven Gesprächen auch viel positives Feedback von den Trainerinnen und Trainern erhalten“, ergänzt er.

Von südbadenweit 484 Vereinen mit E-Jugendteams waren knapp 400 Vereine der Einladung des SBFV gefolgt und konnten im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung zwei Minitore mit in den eigenen Verein nehmen. Die Tore wurden vom SBFV im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums zur Förderung des Kinderfußballs kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus werden die Vereine auch noch jeweils zehn Kinderfußbälle erhalten. „Mit dieser Material-Aktion wollen wir im Rahmen unseres Jubiläums die Einführung der neuen Spielformen im Kinderfußball aktiv und praxisnah unterstützen“, sagt SBFV-Geschäftsführer Johannes Restle.

Text/Bilder: Südbadischer Fußballverband e.V.

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige