Tag des offenen Denkmals in Sulzburg
Flohmarkt und Konzert um und in St. Cyriak
Sulzburg (rs.) Die Geschichte von St. Cyriak in Sulzburg im Markgräflerland ist von Anbeginn an bis heute wechselvoll. 990 n.Ch. wurde mit dem Bau der Kirche als Grabstätte des breisgauischen Grafen Birchtilo - „um darin bis zum jüngsten Tag zu ruhen“ - begonnen.

Eine der ältesten Kirchen Deutschlands – „St. Cyriak“ in Sulzburg – Nordansicht
Graf Birchtilo, am 27. Februar 1005 verstorben, ist in der Westabsis von St. Cyriak beigesetzt.
Der Gründungsbau, dem römischen Märtyrer St. Cyriak geweihte, wird am 22. Juni 993 n.Ch. urkundlich zum ersten Mal erwähnt. Die Kirche, im Laufe der Jahrhunderte immer wieder um- und ausgebaut, ist somit einer der ältesten Sakralbauten in Deutschland.
Zum Erhalt der geschichtsträchtigen Kirche, zur Mitdeckung der fortwährenden Restaurierungskosten, veranstaltet der Förderverein St. Cyriak e.V. am 09. und 10. September (Tag des Denkmals) wieder seinen jährlichen, großen Flohmarkt. Im evangelischen Gemeindehaus - Hauptstraße 74 in Sulzburg, darf am Samstag von 08.30 bis 17.00 Uhr, am Sonntag zwischen 11.00 und 16.30 Uhr gestöbert, kann längst Gesuchtes oder Überraschendes gefunden, etwas Praktisches für den Alltag aber auch Unnötiges, Kurioses gekauft werden. Oder, einfach nur reinschauen und eine Tasse Kaffee - Tee trinken.
Am „Tag des Denkmals“, Sonntag 10. September, gibt es um 14.30 und 15.45 Uhr Führungen in der Kirche - um 17.00 Uhr wird es ein Orgelkonzert in St.Cyriak geben.
Ein Ausflug in das Bergbaustädtchen Sulzburg, der sich an beiden Tagen lohnt und dem Erhalt der 1.033 Jahre alten Kirche St.Cyriak zugute kommt.