Markgräfler Bereichsweinprinzessin 2023/24 in Staufen gewählt
Die 24-jährige Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen-Schlatt wird ein Jahr lang die Winzerinnen und Winzer das Markgräflerlandes als Bereichsweinprinzessin vertreten.

v.l.n.r.: die Badische Weinkönigin Julia Noll mit der frisch gewählten Bereichsweinprinzessin des Markgräflerlandes Lucia Winterhalter und dem Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes Holger Klein nach der Wahl vor dem Staufener Rathaus
Am Donnerstag den 3. August hat eine Fachjury unter Leitung von Holger Klein, Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes, die 24-jährige Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen zur neuen Bereichsweinprinzessin des Markgräflerlandes gewählt. Die Wahl fand traditionell im Rathaus von Staufen statt. Dort wird die frisch gekürte Weinprinzessin am Freitagabend um 18.00 Uhr von der Badischen Weinkönigin Julia Noll gekrönt und im Anschluss direkt als erste Amtshandlung das 4-tägige Bereichsweinfest eröffnen. Die ausgebildete Winzerin überzeugte die Jury, der neben Branchenvertreterinnen und -vertretern auch Staufens Bürgermeister Michael Benitz angehört, mit ihren Detailkenntnissen über das Anbaugebiet und die Arbeiten in Weinberg und Keller. Darüber hinaus konnte sie mit ihrem selbstbewussten Auftreten überzeugen. Ihre Kenntnisse hat sich die Winzerin während ihrer Ausbildung in Weinbaubetrieben am Kaiserstuhl sowie im Markgräflerland erworben. Mittlerweile kümmert sie sich in einem Staufener Weingut um Beratung und Verkauf in der Vinothek sowie um kaufmännische Belange. Am Winzerberuf schätzt Lucia Winterhalter genau diese Abwechslung. Sich selbst bezeichnet die Winzerin als kreativ und zielstrebig. Außerdem schätzt sie den Umgang mit Menschen, was ihre Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit aber auch ihr Engagement im Musikverein Schlatt belegen. Ideale Voraussetzungen also, um ein Jahr lang die Winzer und Weine ihrer Heimatregion zu repräsentieren.