Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Freiburg

Silvie Kaufhold gewinnt 5. Freiburger Lehrerpreis

Corinne May, Annika Till und Barbara Schempp als Schulsozialarbeiterinnen ausgezeichnet

Schule kann so richtig Spaß machen – sogar dann, wenn man in der eigenen Freizeit quasi nachsitzen muss – oder in diesem Fall darf: Das Freiburger Jazzhaus war am frühen Donnerstagabend rappelvoll besucht. Auf dem Programm stand zum fünften Mal die Verleihung des Freiburger LehrerInnenpreises, ausgerichtet von der Wilhelm Oberle-Stiftung in Kooperation mit dem Gesamtelternbeirat Freiburger Schulen. Moderatorin Julica Goldschmidt und der blendend aufgelegte SchülerInnenchor „Voice Event“ eröffneten den Abend, nachdem sich die Gäste auf dem Weg in den altehrwürdigen Gewölbekeller mit einem ofenfrischen Flammkuchen versorgt hatten.

Barbara Schempp, Corinne Mayr und Silvie Kaufhold (von links)

Martin Koswig

Und nach den kulinarischen und musikalischen Hochgenüssen wurden zur Abrundung auch noch die Lachmuskeln massiert: Der Freiburger Deutschlehrer, Autor und Kabarettist Marc Hofmann zog auf der Bühne ordentlich vom Leder und präsentierte dem fröhlichen Publikum schulische Anekdoten der besonders komischen Art.

Dann wurden, jeweils garniert mit einer herzlichen Laudatio und einem professionell produzierten Kurzvideo, die vier Gewinnerinnen – in diesem Jahr ausnahmslos Damen – gekürt. Den Preis der „Lehrerin des Jahres“ erhielt die gebürtige Französin Silvie Kaufhold, die an der Sport-Grundschule der Freiburger Turnerschaft vielseitig kreativ sowie als Vertrauenslehrerin tätig ist. Die ebenso schwung- wie liebevolle Laudatio hielt Marianne Jöllenbeck, Direktorin des Wentzinger Gymnasiums und im Vorjahr Gewinnerin des Sonderpreises „Beste Rektorin“.

Der Fokus des diesjährigen Sonderpreises ruhte auf der zunehmend wichtiger und zum Glück auch immer präsenter werdenden Schulsozialarbeit. Hatte Freiburgs Schulbürgermeisterin Christine Buchheit in ihrem Grußwort schon darauf verwiesen, dass mittlerweile an ausnahmslos allen Freiburger Schulen SozialarbeiterInnen tätig sind, so hob Schulamtsleiterin Silke Donnermeyer in ihrer Laudatio hervor, dass SchulsozialarbeiterInnen neben ihrem Wirken an allen innerschulischen Brennpunkten zugleich auch hervorragende NetzwerkerInnen seien, die gleichfalls viele außerschulische Hilfsangebote kennen und gegebenenfalls vermitteln können.

Den ersten Preis für die beste Schulsozialarbeit erhielten Corinne Mayr und Annika Till vom Wentzinger Gymansium, dass mit 1.300 SchülerInnen und 120 Lehrkräften ein weites Betätigungsfeld bietet. Corinne Mayr hob in ihren Worten des Dankes auch im Namen ihrer verhinderten Kollegin hervor, dass ihr zwar ob des Preises das Herz poche, sie aber zugleich darauf aufmerksam machen wolle, dass das Angebot an Schulsozialarbeit vor allem auch quantitativ dringend noch ausgeweitet werden müsse – der Bedarf sei noch lange nicht gedeckt.

Ebenfalls für ihre hoch engagierte soziale Schularbeit ausgezeichnet wurde Barbara Schlempp von der Weiherhof-Grundschule in Freiburg. Laudator Sebastian Kölsch, Vorsitzender des Landeselternbeirats und Jury-Mitglied, lobte das menschliche Gespür der Gewinnerin, die Fähigkeit, stets freundlich, empathisch und zugewandt ein offenes Ohr für alle Kinder zu haben und daneben als Klassenfahrtbegleitung und für präventives Konfliktlösungstraining im Einsatz zu sein.

Die so gelobte Barbara Schempp meinte daraufhin: „Was für eine Ehre, hier zu stehen. Aber ich habe das als Einzelperson gar nicht verdient - weil wir doch alle unsere Arbeit von Herzen machen.“

Und so endete diese ebenso wertschätzende wie unterhaltsame, lockere außerschulische Schulveranstaltung mit herzlichen Gesprächen, fröhlichem Austausch und ganz viel Anerkennung auch für jene vielen LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen, die hoch engagierte Arbeit leisten und diesmal nicht auf dem Podium stehen und mit Blumen überhäuft werden konnten. Aber der sechste Freiburger Lehrerpreis 2024 kommt bestimmt.

JURY, SCHIRMHERRIN, SPONSOREN UND PARTNER

SCHIRMHERR­SCHAFT

  • Christine Buchheit, Bürgermeisterin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung der Stadt Freiburg (Schirmherrin ab 2023)
  • Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg(Schirmherr 2019-2022)

JURY 2023

  • Dr. Patrick Bronner (Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2016)
  • Silke Donnermeyer (Leiterin Amt für Schule und Bildung, Stadt Freiburg)
  • Julica Goldschmidt (Moderatorin bei baden.fm)
  • Marianne Jöllenbeck (Schulleiterin Wentzinger-Gymnasium und Preisträgerin „Schulleiterin des Jahres 2022“)
  • Sebastian Kölsch (stv. Vorsitzender Gesamtelternbeirat Freiburger Schulen)
  • Prof. Dr. Edgar Kösler (bis 2020 Rektor der Katholischen Hochschule Freiburg)
  • Dr. Jutta Nikel (Geschäftsführerin Zentrum für schulpraktische Studien PH Freiburg)
  • Clemens Salm (Projekte Kinder und Jugendliche, Wilhelm Oberle-Stiftung) 

SPONSOREN & PARTNER

Ein anonymer Spender und die Wilhelm Oberle-Stiftung stiften die Preisgelder i.H.v. 1.000 Euro.

Als Medienpartner fungiert der südbadische Radiosender baden.fm.

Der Gesamtelternbeirat Freiburger Schulen und der Schülerrat Freiburg e.V. sind als Bindeglied zur Zielgruppe der Nominierenden mit an Bord.

Die Wall GmbH unterstützt uns bei der Bewerbung mit Plakaten in der Stadt Freiburg.

Text/Bild: Cathrin von Essen

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige