Sutter unterstützt SpoFunnis mit 20.000 EUR Spende
Soziale Verantwortung im Fokus
Die Spende markiert einen weiteren Schritt im Bemühen des international tätigen Medizintechnikunternehmens, über sein Kerngeschäft hinaus aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.

Übergabe des Spendenschecks, vordere Reihe v.l.n.r.: Moderator Markus Keune, Bert Sutter, Robert Korb
Emmendingen, 18. September 2023. Der Medizintechnikhersteller Sutter aus Emmendingen zeigt sein anhaltendes Engagement für soziale Verantwortung durch eine großzügige Spende von 20.000 EUR an den Sport-, Fun und Erlebnisclub "SpoFunnis" der SG Köndringen-Teningen e.V.. Diese Spende ist Teil einer breiteren Initiative, bei der das Unternehmen bewusst in gemeinnützige Projekte investiert. Die Übergabe des Spendenschecks durch Bert Sutter, Geschäftsführer der Sutter Medizintechnik GmbH, an Robert Korb, Initiator der SpoFunnis, erfolgte vor vollbesetzten Rängen in der Ludwig-Jahn-Halle im Rahmen des ersten Heimderbys der neuen Oberliga-Baden-Württemberg-Saison der SG Köndringen/Teningen gegen den TV Willstätt am vergangenen Samstag.
Seit dem 1. September 2003 verfolgt der Verein SpoFunnis das Ziel, junge Menschen im Alter von 5 bis 17 Jahren zu fördern, gesunde Beziehungen zu leben und Verantwortung zu übernehmen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Begabung und sozialem Status. Unter der fachkundigen Anleitung eines professionellen Sozialpädagogen engagieren sich bei SpoFunnis sowohl motivierte junge Männer und Frauen als auch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Geduld und Hingabe.
Im Vereinsnamen „SpoFunnis“ verbinden sich diejenigen Elemente, die den Akteuren wichtig sind: Sport und Fun, also Spaß und Erlebnis. Die Kernaktivitäten von SpoFunnis konzentrieren sich auf Programme unter dem Motto "mehr als Sport", die als ergänzende Angebote zum etablierten Handball-Wettkampfbetrieb des Muttervereins SG Köndringen-Teningen dienen. Diese Programme sollen nicht nur breitensportliche Aktivitäten fördern, sondern auch junge Menschen auf die Herausforderungen der Gesellschaft vorbereiten.
Dabei steht nicht nur der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund, sondern auch die Förderung von Zusammenarbeit und partnerschaftlicher Kooperation.
Sutter hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur sozialen Verantwortung ernst nimmt. Besonders bemerkenswert ist das Mitarbeiter- Kinderpatenschaftsprogramm, bei dem für jeden Mitarbeiter des Unternehmens eine Kinderpatenschaft über SOS-Kinderdorf oder World Vision finanziert wird. Über welche der beiden Organisationen die Patenschaft laufen soll, darf selbst entschieden werden. Diese Patenschaften tragen dazu bei, Bildung, medizinische Versorgung und grundlegende Bedürfnisse benachteiligter Kinder in Entwicklungsländern zu sichern. Diese Initiative spiegelt das langfristige Engagement von Sutter für das Wohlergehen von Kindern und ihre zukünftigen Möglichkeiten wider.
"Unsere Verantwortung geht über unser Geschäft hinaus. Wir glauben fest daran, dass Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer besseren Gesellschaft spielen können", betonte Bert Sutter. "Unsere Unterstützung für SpoFunnis und unsere Kinderpatenschaftsprogramme sind nur einige Beispiele dafür, wie wir versuchen, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen auszuüben, sei es lokal oder global."
Die Spende an SpoFunnis wird dazu beitragen, die vielfältigen Programme des Vereins weiterzuentwickeln und das Leben junger Menschen positiv zu beeinflussen. SpoFunnis fördert nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern legt besonderen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen, Kooperationen und verantwortungsbewusstes Handeln. Die Unterstützung von Sutter wird dazu beitragen, diese wichtige Arbeit fortzusetzen und noch mehr jungen Menschen wertvolle Erfahrungen und Möglichkeiten zu bieten.