Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Emmendingen

Adventskalender am Schlosserhaus lädt zum Staunen ein

Die Fenster der Stadtbibliothek leuchten in der Adventszeit erneut in bunten Farben. 24 Kalendertürchen haben die Schülerinnen und Schüler der Esther-Weber-Schule und der Fritz-Boehle-Werkrealschule gemeinsam mit ihren Lehrkräften gestaltet.

Es handelt sich um ein inklusives Projekt, bei dem Kinder mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Organisiert wird der Kalender zum 16. Mal von Ursula Kirschner-Heinzelmann. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Stefan Schlatterer eröffnete sie am heutigen Dienstag, 3. Dezember, den Adventskalender offiziell. Seit dem ersten Dezember und noch bis Heiligabend können Familien das kostenlose Angebot besuchen. Jeden Abend um 17 Uhr gibt es ein anderes märchenhaftes Programm. Abwechselnd gestalten die Geschichtenerzählerin Andrea Gerhold, Märchenoma Petra Rombach, der Entenmann Michael Bach an der Gitarre und der Zauberer Jörn Vandersee den Abend. Am 6. Dezember kommt der Nikolaus zu Besuch, und am 24. Dezember findet das Programm bereits um 11 Uhr statt.

Der Adventskalender am Schlosserhaus ist nur eines von vielen kostenlosen Angeboten, die es in der Weihnachtszeit in der Emmendinger Innenstadt zu entdecken und zu erleben gibt. Täglich können sich Bürgerinnen und Bürger an den Märchenbriefkästen ihre Weihnachtspost abholen – es gibt Geschichten, Bastelideen und Rezepte zu entdecken. Die Märchenhütten bieten die Gelegenheit, in die Magie der traditionellen Märchen einzutauchen und winterliche Momente zu genießen. Richtig magisch wird es am 21. Dezember, dann kommt das ZauberZirkusTheater Circolino um 11.30 Uhr und 13.30 Uhr auf den Schlossplatz.

Schlatterer lud die anwesenden Kinder bei der Eröffnung des Adventskalenders besonders zum Lichterumzug am 12. Dezember ein. An diesem Abend ziehen Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte mit Lichtern durch die Stadt. Schlatterer dankte außerdem allen, die mitgeholfen haben, den Adventskalender auf die Beine zu stellen - Ursula Kirschner-Heinzelmann, den Kindern und Lehrern und den Sponsoren. Ein Dank gilt auch dem Musikverein Windenreute, der die Bewirtung übernimmt.

Mehr Informationen zum Weihnachtsprogramm in Emmendingen unter: https://tourismus.emmendingen.de/emmendingen-region/weihnachten/weihnachten-in-emmendingen/seite-1/suche-none

Text/Bild: Stadt Emmendingen

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige