Porzellan-Ausstellung in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg
China-Europa: Porzellan im Wechselbezug zweier Welten
Eine Ausstellung des Konfuzius-Instituts an der Universität Freiburg e.V. vom 4. Dezember 2024 bis 7. Januar 2025 in der Meckelhalle im Sparkassen-FinanzZentrum Freiburg in der Kaiser Joseph Straße
Ausstellungsstück in der Meckelhalle der Sparkasse
Anfang des 17. Jahrhunderts brachte die niederländische Ostindische Kompanie chinesisches Porzellan auf den Markt. Für Europa war das eine Sensation; es dauerte noch 100 Jahre bis es in Meissen gelang, echtes Porzellan herzustellen. Die blau-weißen oder mit farbiger Überglasur-Emailmalerei geschmückten Waren revolutionierten die europäische Geschmackskultur und beflügelten den Barock.
Neben Porzellan der kaiserlichen Manufakturen präsentiert die Ausstellung Waren der kommerziellen Öfen, die für den einheimischen Markt, aber auch für den Export produziert wurden. China und Europa blicken auf eine einzigartige Tradition der wechselseitigen Inspiration zurück.
Ausstellung:
China-Europa. Porzellan im Wechselbezug zweier Welten
4. Dezember 2024 bis 7. Januar 2025
Mo-Fr, 9-17 Uhr, Do bis 18 Uhr Sparkassen-FinanzZentrum Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße
Die ausgewählten Exponate der Ausstellung stammen aus der Privatsammlung chinesischer Kunst von Otmar Kurrus (1929-2012), die im August 2011 durch eine Schenkung in den Besitz des Konfuzius-Instituts an der Universität Freiburg. Die gesamte Sammlung ist mit etwa 1.100 Objekten eine der umfangreichsten Privatsammlungen chinesischer Kunst in Süddeutschland.