Marc Chagall – Geträumte Welten
Vom 21.10.2023 bis zum 25.02.2024 lädt die kunsthalle messmer Sie herzlich ein, die unverwechselbaren Werke von Marc Chagall zu bewundern. Diese außergewöhnliche Ausstellung mit dem Titel Geträumte Welten präsentiert eine umfassende und hochkarätige Sammlung seiner meisterhaften Werke, die von Träumen, Erinnerungen und religiösen Symbolen inspiriert sind.

Die Bucht der Enfel 1961
Angeregt von der renommierten Ausstellung Chagall – Poesie und Traum (2013) in der kunsthalle messmer, erleben Sie nun diese Impulse neu interpretiert und können bisher noch nicht in Deutschland gezeigte Werke bewundern. Gezeigt werden Arbeiten aus allen wichtigen Schaffensperioden des Künstlers (Aquarelle, Monotypien, handkolorierte Radierungen und Farblithographien). Darunter Chagalls bedeutende grafische Zyklen wie Arabische Nächte, Fabeln von La Fontaine, Daphnis und Chloe, die Bibel, Poèmes, den Zirkus sowie Werke, die seinem geliebten Paris und der Côte d’Azur gewidmet sind.
Begeben Sie sich auf eine visuelle Reise durch die surrealen und magischen Darstellungen, in denen sich Chagalls Welt über fast ein Jahrhundert entfaltet. Seine farbgewaltigen Kompositionen in Blau, Grün, Rot und Gelb entführen Sie in eine Traumwelt, in der Schwerkraft, strenge Logik und Realität ihre Bedeutung verlieren.
Marc Chagall (1887-1985)
Chagall wurde in Witebsk (Weißrussland) als ältestes von neun Kindern geboren und zog 1906 nach St. Petersburg, um an der dortigen Kunstschule zu studieren. Geprägt durch seine Pariser Jahre (ab 1910) setzten sich seine Werke aus Elementen des Fauvismus, Expressionismus, Kubismus und Surrealismus zusammen. Seine Kunst war aber nie wirklich einer einzigen dieser Richtungen zuzuordnen, blieb immer unverwechselbar und eigenständig. Durch seinen künstlerischen Stil wurde er auch als "Maler-Poet" bezeichnet. Während des 2. Weltkrieges übersiedelte Chagall 1941 zusammen mit seiner Frau Bella ins Exil in die USA. Bella verstarb dort 1944 an einer Krankheit, wodurch Chagall über lange Zeit außerstande war, weiter künstlerisch zu arbeiten. 1948 kehrte Chagall zurück nach Paris und zog 1950 nach Vence in Südfrankreich und 1966 nach St. Paul de Vence, wo er 1985 im Alter von 97 Jahren verstarb.
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag | 10.00 – 17.00 Uhr
Feiertags (auch Mo.) geöffnet
Barrierefreier Besuch
Besucherinnen und Besucher mit besonderen Bedürfnissen sind bei uns herzlich willkommen. Alle öffentlichen Bereiche des Museums sind barrierefrei zugänglich. Ebenerdige Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Toilettenanlage befindet sich um UG und ist mit dem Aufzug erreichbar.
Eintrittspreise
Regulär 13,50 €
Ermäßigt 11,50 €
Studenten, Schwerbehinderte, Sozialhilfeempfänger, Gruppen ab 15 Personen,
IAA-Mitglieder (International Association of Art), BZ-Card Inhaber, KONUS-Gästekarte
Freier Eintritt
Kinder bis 8 Jahre, Mitgliedschaft im Freundeskreis, Museums-Pass-Musées-Inhaber und ICOM-Mitglieder
Familientarif | 28,00 €
2 Erwachsene mit Kindern bis 17 Jahre
Schulklassentarif | 88,00 €
mit museumspädagogischer Führung
max. 25 Schüler, drei begleitende Lehrpersonen frei
(Wichtig: Der Preis bleibt gleich, auch wenn keine museumspädagogische Führung hinzu gebucht wird.)
Anfahrt
Autobahn A5 Karlsruhe – Basel bis Ausfahrt 59 Riegel (3 Abfahrten nördlich von Freiburg-Stadtmitte) 1 km Richtung Ortsmitte der Ausschilderung zur Kunsthalle folgen
Navigationshilfe: Grossherzog-Leopold-Platz 1 (vormals Hauptstraße 1), 79359 Riegel am Kaiserstuhl
Parken kostenfreie PKW- und Busparkplätze sind am Grossherzog-Leopold-Platz ausreichend vorhanden | ein beschilderter, kostenfreier Ausweichparkplatz befindet sich ca. 200 m von der Kunsthalle entfernt (dafür der Hauptstraße noch 100 m Richtung Ortsmitte folgen, dann rechts abbiegen)
Bahn
Deutsche Bahn Richtung Offenburg, von Freiburg (Hbf) bis Bahnhof Riegel-Malterdingen, Fußweg zur Kunsthalle ca. 1,2 km.
vom DB-Bahnhof zur Kunsthalle:
per Bus 3 minütige Busfahrt vom DB-Bahnhof zum Rathaus Riegel,
von dort 5 minütiger Fußweg zur Kunsthalle
(SWEG-Buslinie 102/103)
Bhf – Rathaus: Mo – Fr 09.27 | 10.27 | 11.27 | 12.27 | 13.30 | 14.30 | 15.30 | 16.30
Rathaus – Bhf: Mo – Fr 13.22 | 14.22 | 15.22 | 16.22 | 16.46 | 17.22 | 18.22
per Taxi
vom DB-Bahnhof zur Kunsthalle: Pius Taxi Bahlingen Tel. 07663 2000
Alternative Bahnverbindung
SWEG über Gottenheim, Haltestelle Riegel Ort, Fußweg zur Kunsthalle ca. 600 m