Klassik im Kloster - Stehende Ovationen für die Konzerte
Mit dem beiden Adventskonzerten ist es nun amtlich: Mit ihrer Konzertserie Klassik im Kloster ist es Sabine Zoller gelungen die magische Zahl von 2.000 Kindern und Jugendlichen zu überschreiten, denen sie seit nunmehr 17 Jahren stets eine Bühne und damit gelungene Auftritte für Nachwuchstalente geben konnte. Denn auch in diesem Jahr überzeugten die Adventskonzerte von Klassik im Kloster mit fulminantem Applaus, stehenden Ovationen und einem begeisterten Publikum, das am 2. Adventswochenende die Klosterkirche füllte.
Die Klassik im Kloster Konzerte füllen zum 2. Advent den Chorraum der Klosterkirche mit den Jungen Talenten vom Helmholtz Gymnasium Karlsruhe Weihnachtszauber
„Geboten werden musikalische Gastspiele - und das auf hohem Niveau“, lobte Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, bei seinen Grußworten die Veranstaltung und hob zum Konzert die Klangkörper des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe hervor, die mit dem Orchester I und dem Philharmonischen Chor zu den überregional bekannten Spitzenensembles zählen.
Besetzt mit herausragenden Musikerinnen und Musikern der Ober- und Mittelstufe eröffnete das Blechbläser Ensemble mit einer feierlichen Fanfare von Paul Dukas. Unter Leitung von Margit Binder bot das große Orchester im Anschluss ein mitreißendes Feuerwerk an Programmhöhepunkten, darunter das „Andante festivo“ des finnischen Komponisten Jean Sibelius, Beethovens „Coriolan“-Ouvertüre und Händels Ouvertüre „Ankunft der Königin von Saba“ mit den beiden Oboen Solistinnen Sophie Zelt und Mai Johannsen. Großen Applaus und stehende Ovationen gab es für die technischen Finessen bei den drei Sätzen „Marsch“, „Tanz der Rohrflöten“ und „Trepak“ aus der Nußknacker-Suite von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die zudem als Zugabe wiederholt werden mussten. Mit dem „Magnifikat“ von Antonio Vivaldi überzeugte der Philharmonische Chor mit den drei herausragenden Gesangssolisten Alma Unseld, Nuria Bauer und Lukas Ernst unter Leitung von Manuel Nonnenmann, der mit weiteren A-Capella-Stücken in die Weihnachtszeit entführte und mit einem irischen Weihnachtslied als Zugabe das Publikum erneut begeisterte.
Musikalische Darbietungen vom Orchester 1 vom Helmholtz Gymnasium Karlsruhe auf höchstem Niveau
Deutsche Weihnachten
Ausschließlich dem deutschen Liedgut gewidmet war der darauffolgende Konzertnachmittag, zu dem Sabine Zoller nicht nur den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw, sondern auch den Aufbauchor der Sängerknaben und zudem die Herrenalber Sporanistin Miriam Kurrle verpflichtet hatte. Gemeinsam mit der Sopranistin stimmten die Knaben das bekannte Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“ an. Die Grundschüler der ersten bis vierten Klasse waren daraufhin unter Leitung von Beate Stahl-Erlenmaier mit dem Klassiker von Lorenz Mayerhofer „Im Schein der Kerze“ zu hören und und ließen im Anschluss leise den Schnee rieseln. Dann folgten die Soli von Miriam Kurrle, die von Bernhard Kugler, dem künstlerischen Leiter der Aurelius Sängerknaben am Flügel begleitet die berühmte Sopran-Arie: „Er weidet seine Herde“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel und anschließend aus der Weihnachtskantate von Felix Mendelssohn-Bartholdy das „Sei willekomm du edler Gast“ erklingen ließ. Es folgten schwungvoll vorgetragene Weihnachtsweisen der hellen Knabenstimmen und zudem gab es eine gelungene Premiere, denn das Publikum wurde bei ausgewählten Weihnachstücken mit eingebunden und aufgefordert mitzusingen. Rein und unangestrengt in allen Lagen überzeugte im Anschluss die vielseitige und wandlungsfähige Sopranistin. Mit ihrer kraftvoll schönen Stimme überzeugte sie nicht nur mit Weihnachtsliedern von Bach und Bruckner, sondern bot als Höhepunkt des Abends mit dem „Ave Maria“ von Gounod ein gelungenes Gesangserlebnis, wofür sie viel Beifall ernte.
Jubiläumskonzert und mehr
Mit dem Auftritt der jungen Akteure waren es nach einer pandemiebedingten Pause in diesem Jahr bereits vier Konzerte, die Sabine Zoller veranstaltet hat. Im Sommer konnte sie in Kooperation mit dem Indischen Honorarkonsulat ihre 50. Veranstaltung bei einem Jubiläumskonzert mit einem Operettenabend feiern. Im Herbst begeisterten die beiden Ausnahmemusiker aus Slowenien, Franc Zibert und Marko Hatlak bei einem Akkordeonabend mit Tangomelodien und bei den traditionellen Adventskonzerten wurde mit Nummer 52 und 53 die Liste der zahlreichen Veranstaltungen gezählt.