Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Kunst & Kultur

Isabel Kreitz / Mathieu Sapin - Geschichte(n) in Bildern von Deutschland und Frankreich

Die deutsche Zeichnerin Isabel Kreitz und der französische Zeichner Mathieu Sapin erzählen ihren Leserinnen und Lesern die Geschichte ihrer Länder aus sehr unterschiedlichen Perspektiven, aber mit ähnlichen Mitteln, der Bildsprache des Comics, die sie virtuos beherrschen, wobei sie beide einen humorvollen und distanzierten Zugang zu ihren Themen haben.

vlnr: Monika Andres, Grafikdesign Andres Michael Schmidt, ehem. Bürgermeister von Strasbourg Heike Günther, Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau Bürgermeister Bernd Siefermann, Grimmelshausenstadt Renchen Dr. Thérèse Willer, Kuratorin der Ausstellung Heinz Schäfer, Grimmelshausenfreunde e.V.

In Deutschland. Ein Bilderbuch, erschienen 2011, schildert Isabel Kreitz die großen historischen Ereignisse, die Deutschland zwischen 1949 und 2008 geprägt haben, und widmet jedem von ihnen eine ganze Buchseite. Sie wählt entweder Begebenheiten aus dem Alltag („Deutschland guckt Holocaust“, 1979) oder historische Schlüsselmomente („Ish bin ein Bearleener!“, 1963), die für die gesellschaftlichen Veränderungen und das politische Leben des Landes bedeutsam waren.

In zwei Alben, Le Château. Une année dans les coulisses de l’Élysée und Comédie française. Voyages dans l’antichambre du pouvoir (dt. Comédie Française – Reisen ins Vorzimmer der Macht) die 2015 und 2020 erschienen, beschreibt Mathieu Sapin detailliert die Bühne und die Kulissen der Macht in Frankreich. Der Tradition des Reporters Tim folgend, stellt er sich selbst als Reporter dar, der den politischen Alltag der Staatspräsidenten François Hollande und Emmanuel Macron aus nächster Nähe beobachtet.

Diese Ausstellung bringt die beiden Zeichner erstmals zusammen und zeigt an die 70 Werke – Digitalisate und Originale – aus ihren Privatsammlungen. So entsteht ein Dialog zwischen zwei Zeichenstilen, die in der Nachfolge zweier großer Meister ihres Fachs stehen: Wilhelm Busch und Hergé.

Stadt Renchen

Auch interessant:

Anzeige

ZWISCHEN DEN WELTEN

Anzeige