Der Winter im Elztalmuseum Waldkirch
Vom Adventskalender zur Lego-Ausstellung
Bis zum Jahresende ist im Waldkircher Elztalmuseum wieder einiges los: Kostenlose Führungen mit den Ausstellungsmacherinnen, Kuratorinnen-Führungen, Laternenbasteln, Jazz-Night, Adventskalender oder winterliche Legowelten – ein Besuch im Elztalmuseum wird jedes Mal zu einer neuen Entdeckungsreise.

Oktober
Die Sonderausstellung „Schwarzwaldliebe – Impressionen von Otmar Alt“ macht vom 21. Oktober bis 30. November Pause. Deshalb lädt das Elztalmuseum am Sonntag, 20. Oktober von 11 bis 17 Uhr nochmals alle Besucher ein, sich die Ausstellung anzusehen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei und um 16 Uhr gibt es eine kostenlose Führung mit Ausstellungsmacherin Andrea Knittel. Die Kuratorin gibt spannende Einblicke in die vielseitigen Arbeiten des Künstlers Otmar Alt. Die nächste Kuratorinnen-Führung mit Apéro findet am Mittwoch, 4. Dezember statt.
November
Am 1. November bleibt das Elztalmuseum aufgrund des Feiertags (Allerheiligen) geschlossen.
Am 3. November findet von 14 bis 16 Uhr der kostenlose Familiensonntag statt. Im Museumsstudio entstehen dieses Mal Laternen zum Leuchten und Lachen aus Ton- und Transparentpapier.
Grund für den Abbau der Sonderausstellung ist vor allem der Indoor-Weihnachtsmarkt im Elztalmuseum. Vom 14. bis 17. November inspirieren über 30 Aussteller mit ihren kreativen, handwerklichen und kulinarischen Angeboten zu besonderen Geschenkideen für Weihnachten. Außerdem hat das Team des Elztalmuseums ein abwechslungsreiches kulturelles Begleitprogramm für kleine und große Besucher vorbereitet. Tanz, Pantomime, Musik und Theater laden zum Staunen, Schmunzeln und Wundern ein. Das Elztalmuseum hat von Donnerstag bis Sonntag während des Weihnachtsmarkts geänderte Öffnungszeiten.
Die Konzertreihe „Musik im Museum 2024“ endet am Samstag, 23. November mit der „Hammond Jazz Night“. Ab 20 Uhr erklingen im Gewölbekeller Hammond Orgel, Gitarre und Schlagzeug. Die drei Musiker aus dem Raum Freiburg kombinieren verschiedene Genres von Jazz, Blues, Funk und Soul immer wieder neu. Tickets gibt es im Vorverkauf im Elztalmuseum und der Buchhandlung Augustiniok.
Dezember
Ab dem 1. Dezember wird es im Elztalmuseum nicht nur weihnachtlich, sondern auch bunt, kreativ und ein bisschen technisch. Museumsbesucher können sich ab dem 1. Adventssonntag gleich zwei Sonderausstellungen in dem barocken Gebäude ansehen. Neben den rund 100 bunten Werken von Otmar Alt in der wieder aufgebauten Ausstellung „Schwarzwaldliebe“ zeigt das Elztalmuseum im märchenhaften Barocksaal „Winterliche LEGO®-Welten“.
Das Motto lautet dabei „anfassen und mitmachen erlaubt“. Denn die Museumsbesucher – egal welchen Alters – dürfen selbst mit den bunten und beliebten Klötzchen kreativ werden. Professionelle Anleitung gibt es bei diesem kostenlosen Familiensonntag am 1. Advent von 14 bis 16 Uhr von Ryan Jenkins. Der in Freiburg lebende Pädagoge kommt aus Los Angeles (Californien, USA) und führte bereits mit vielen Bildungseinrichtungen und Museen Technikprojekte durch. Aus einfachen Bausteinen – wie beispielsweise LEGO-Klötzchen – entstehen bei Jenkins Workshops wundersame Bauwerke und kleine Roboter und Maschinen.
Außerdem hat das Elztalmuseum für die Bauklötzchen-Ausstellung einen besonderen Vogel „einfliegen“ lassen. Vor allem die kleinen Museumsbesucher haben ihn vielleicht schon kennengelernt. In dieser besonderen Ausstellung gibt es das Museumsmaskottchen auch aus echten LEGO-Steinen im Elztalmuseum zu sehen.
Die LEGO-Ausstellung ist bis 26. Januar 2025 zu sehen.
Adventskalender am Haus
Zum Advent gehört natürlich auch ein Adventskalender. Dafür verhüllt das Museumsteam die Fenster mit bezifferten Türchen und gestaltet das Museumsgebäude damit zu einem großen Adventskalender um. Das erste der 24 Türchen öffnet sich an diesem besonderen Museumssonntag am 1. Dezember. Hintergrundinformationen zu den von Schülern der Kastelbergschule gestalteten Bildern, die sich dahinter verbergen, gibt es auf der Website des Elztalmuseums und im Schaukasten am Haus.
Singender Weihnachtsbaum
Auch während des Singenden Weihnachtsbaums vom 6. bis 15. Dezember auf dem Museumsvorplatz bietet das Elztalmuseum bei geänderten Öffnungszeiten ein besonderes Programm mit Führungen, Kreativangeboten im Museumsstudio und leckeren Kuchenspezialitäten im Museumscafé.
Alle Informationen zu aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen im Elztalmuseum Waldkirch unter www.elztalmuseum.de