Topinamburwochen im Renchtal vom 20. März bis 6. April 2025
Ein fester Bestandteil im kulinarischen Jahresverlauf sind die Topinamburwochen, die im Frühjahr von der Renchtäler Gastronomie angeboten werden. Das Wurzelgemüse ist sehr wandelbar, so dass Gäste von der Vorspeise bis hin zum Dessert zahlreiche kreative Gerichte kennenlernen können.

Topinamburwochen im Renchtal
Durch die Verwendung regionaler Produkte zeigen die Gastronomen nicht nur die Besonderheiten der Region, sondern unterstützen gleichzeitig die landwirtschaftlichen Betriebe, diese bewahren andererseits mit ihrer Bewirtschaftung der Flächen die abwechslungsreiche Vielfalt und Einzigartigkeit der Landschaft.
Folgende Betriebe sind mit dabei:
Höhenhotel-Restaurant „Kalikutt“ in Oppenau-Ramsbach
Hotel-Restaurant „Rebstock“ in Oppenau
Feinschmeckerstube „Badischer Hof“ in Oppenau
Langenhof in Oppenau-Ibach
TREFFpunkt für ALLE – Markt.Manufaktur.Bistro in Oberkirch
Wirtshaus und Landhotel „Gaisbacher Hof“ in Oberkirch
„Lui e Lei“ – Delikat Essen wie in Italien in Oberkirch
Landgasthof „Zur Schwarzwaldtanne“ in Oberkirch-Tiergarten
Neben dem Anbau von Topinambur direkt vor Ort, werden die Knollen darüber hinaus in vielen der über 1.100 Brennereien im Renchtal zu den beliebten „Verdauungswässerchen“ destilliert. Den Auftakt zu den Topinamburwochen gibt der Oppenauer Städtle-Hopser mit Topinamburmenü. Dieser findet am Donnerstag, den 20. März 2025 statt. Anmeldung bei den Servicestellen der Renchtal Tourismus GmbH.
In Ergänzung zu den gastronomischen Angeboten finden parallel die Topinamburtage auf dem Langenhof in Oppenau-Ibach statt. Besucher haben die Möglichkeit, bei Familie Huber verschiedene Topinamburprodukte zu Verkosten. Dies ist täglich nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 07804 591 möglich.
Weitere Informationen über Zusammensetzung der Knolle und Rezepte erhalten Sie bei der Renchtal Tourismus GmbH – Servicestelle Oppenau, Rathausplatz 1, 77728 Oppenau, Tel. 07804 4836 oder per Email: