Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus News

Pflege im Ortenau Klinikum: Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Stärkung der Profession

Erfolgreiches Pflege-Netzwerktreffen des Ortenau Klinikums / Innovation und Integration im Vordergrund

Offenburg – Aktuelle Projekte und zukünftige Entwicklungen in der Pflege und im Klinikverbund standen kürzlich im Mittelpunkt eines halbjährlich stattfindenden Netzwerktreffens von Pflege- und Funktionsdienst-Führungskräften aus dem Ortenau Klinikum.

Große Resonanz beim Pflege-Netzwerktreffen im Ortenau Klinikum. Rund 90 Pflege- und Funktionsdienst-Führungskräften kam zum Erfahrungs- und Wissensaustausch im Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle St. Josefsklinik, zusammen

Ortenau Klinikum

Die ganztägige Veranstaltung mit rund 90 Leitungskräften aus den Ortenau Kliniken, stand unter der Leitung der Pflegedirektorinnen des Klinikverbundes Monika Bach (Ortenau Klinikum Lahr), Ute Luhrenberg (Ortenau Klinikum Achern), Daniela Neff (Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl) und Karin Ullrich (Ortenau Klinikum Wolfach). Zur Begrüßung der Teilnehmenden unterstrichen sie die Bedeutung des Austausches zwischen den Betriebsstellen des Ortenau Klinikums für die kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität und zur Förderung des Wissenstransfers.

Die Veranstaltung startete mit der Präsentation eines neuen, verbundweiten Einarbeitungskonzepts für Stationsleitungen und Praxisanleitungen. Das Konzept war zuvor von den jeweiligen Fachexperten des Ortenau Klinikums erarbeitet worden. Es ersetzt die bisher unterschiedlichen Konzepte der einzelnen Standorte und trägt so zur Stärkung des Verbundes bei. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung teilten sich die Teilnehmenden in vier Workshops auf. Die Gruppen bearbeiteten die Themen „Ablauforganisation im multidisziplinären Team“, „Dienstplanung“, „Einarbeitung“ und „Teamboard“. Im Anschluss wurden die Workshop-Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Als Best Practice werden einzelne Themen in den Betriebsstellen weiterbearbeitet.

Am Nachmittag stellte sich zunächst die neue Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, Claudia Bauer-Rabe, den Führungskräften des Pflege- und Funktionsdienstes vor. Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand, gab anschließend einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Krankenhausreform, die neuen Leistungsgruppen „Bund“ und die Auswirkungen auf den Klinikverbund. „Um die Vorgaben der Reform zu erfüllen, ist das Ortenau Klinikum bei der sachlichen Ausstattung etwa mit Großgeräten, der vorgeschriebenen Besetzung mit Pflegekräften wie auch bei der Qualifikation des ärztlichen Personals gut aufgestellt“, so der Tenor seines Vortrages. Allerdings seien bisher noch viele Detailfragen zur Krankenhausreform unklar und im Rahmen der aktuellen Regierungsbildung noch Anpassungen zu erwarten.

Für eine weitere Workshop-Runde nutzten die Teilnehmenden die Methode des World-Cafés. Dabei stellten sich verschiedene Abteilungen des Klinikverbundes vor und diskutierten Erfahrungen und Herausforderungen der Pflegearbeit. Ein aktuelles, innovatives Projekt des Ortenau Klinikums zur Gewinnung von Fachkräften stellen zum Abschluss der Veranstaltung Projektleiter Dominic Jefferson vom Ortenau Klinikum und Sophie Kaiser von der Pädagogischen Hochschule Freiburg vor. Das vom Europäischen Sozialfond geförderte Projekt trägt den Namen „Kompetenz, Entwicklung und Transformation – von- und miteinander Lernen“ (KomET) und bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ortenau Klinikums die Möglichkeit, aktiv an Veränderungsprozessen im Klinikverbund teilzunehmen.

„Unser Pflege- Netzwerktreffen unterstrich einmal mehr die Bedeutung des standortübergreifenden Dialogs zur Förderung der Pflegequalität“, zieht Daniela Neff eine positive Bilanz der Veranstaltung „Bei unserem Netzwerktreffen tauschen wir Wissen aus, das Bewusstsein schafft für aktuelle Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft“. Dies stärke die Zusammenarbeit aller Betriebsstellen und damit die hochwertige und nachhaltige Patientenversorgung im Ortenau Klinikum.

Im Ortenau Klinikum arbeiten rund 2.000 Beschäftigte im Pflege- und Funktionsdienst. Dieser stellt damit die größte Berufsgruppe unter den insgesamt rund 6.000 Beschäftigten des Klinikverbunds dar.

Text/Bild: Ortenau Klinikum

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige