25 Jahre Neurochirurgie am Ortenau Klinikum: Ein bedeutender Meilenstein in der medizinischen Versorgung
Auch Notfall-Operationen gehören zum Leistungsspektrum / Einzugsgebiet geht weit über die Region hinaus
Lahr, 2. Januar 2025 – Vor 25 Jahren begann das Ortenau Klinikum mit dem Aufbau eines neurochirurgischen Angebots in der Ortenau. Heute ist die Neurochirurgie ein unverzichtbarer Bestandteil des Leistungsspektrums des Klinikverbundes und spielt eine entscheidende Rolle bei der wohnortnahen medizinischen Versorgung in der Region
Arbeitsteilung zwischen den Standorten Offenburg-Kehl und Lahr des Ortenau Klinikums. Die drei Neurochirurgen (v.l.) Dr. Sergiu Gaivas, Dr. Christian Smely, und Pierre Kluge.
Mit der Eröffnung einer neurochirurgischen kassenärztlichen Facharztpraxis am Ortenau Klinikum Lahr durch Dr. Christian Smely am 1. Januar 2000 wurde der Grundstein für eine enge Kooperation gelegt. Der Klinikverbund unterstützte die Praxisgründung mit einem Kooperationsvertrag, der Dr. Smely die Nutzung der Krankenhausinfrastruktur für operative Eingriffe im Ortenaukreis ermöglicht. Durch dieses Modell konnte das Ortenau Klinikum Ressourcen schonen, da die Einrichtung einer eigenen Hauptabteilung nicht erforderlich war. Für die Patienten bedeutete dies zugleich eine neue Möglichkeit, neurochirurgische Eingriffe direkt in der Region durchführen zu lassen. Heute ist die Sektion Neurochirurgie integriert in die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie unter der Leitung von Chefarzt Privatdozent Dr. Christian Blahak.
„Die Arbeit von Herrn Dr. Smely für die neurochirurgische Versorgung unserer Patienten in der Region und die immer tadellose Zusammenarbeit über die vielen Jahre sind eine gemeinsame Erfolgsgeschichte“, erklärt Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand des Ortenau Klinikums.
Breites Leistungsspektrum und kontinuierliche Weiterentwicklung
Seit Beginn der Zusammenarbeit bietet die Neurochirurgie am Ortenau Klinikum eine umfassende Versorgung. Dazu gehören die operative Notfallversorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen, Schlaganfällen, Hirnblutungen sowie komplexen Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks mithilfe mikrochirurgischer OP-Techniken. Ergänzend dazu ermöglicht die ambulante Betreuung durch die Praxis von Dr. Smely die planmäßige operative Behandlung degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen, wie Bandscheibenvorfällen, engen Wirbelkanälen (Spinalkanalstenosen) oder Wirbelgleiten.
Die stationäre Nachsorge erfolgt durch die Neurologischen Kliniken in Lahr und Offenburg sowie die Unfallchirurgische Klinik in Offenburg. „Wir betreuen unsere Patienten in täglichen Visiten und arbeiten eng mit den jeweiligen Hauptabteilungen zusammen“, berichtet Dr. Smely. Bereits nach kurzer Zeit wurde die Kooperation so erfolgreich, dass Dr. Smely zum Sektionsleiter des neuen Fachbereichs Neurochirurgie am Ortenau Klinikum Lahr ernannt wurde.
Heute betreut Dr. Smely in seiner neurochirurgischen KV-Praxis jährlich rund 2.500 ambulante Patienten. Am Ortenau Klinikum Lahr werden pro Jahr etwa 700 mikrochirurgische Eingriffe durchgeführt – vorwiegend an der Wirbelsäule, aber auch bei Hirntumoren, Tumoren im Rückenmarkskanal und Hydrocephalus (krankhafte Erweiterung der Räume im Gehirn, die mit Hirnwasser -Liquor- gefüllt sind). Notwendige Notfalleingriffe sind standortübergreifend in Zusammenarbeit mit den neurochirurgischen Kollegen des von Chefarzt Dr. Eike Mrosek geleiteten Departments Unfallklink Offenburg an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr sichergesellt. Das Einzugsgebiet der neurochirurgischen Versorgung ist mittlerweile weit über die Region hinausgewachsen. Patienten reisen aus Städten wie Pforzheim, Sindelfingen und Singen an, um sich in der Ortenau behandeln zu lassen – ein Beleg für das hohe Renommee der Neurochirurgie am Ortenau Klinikum.
Arbeitsteilung zwischen den Standorten
Mit der Einrichtung eines überregionalen Traumazentrums am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl sowie der überregionalen Schlaganfalleinheit in Lahr wurde 2017 eine spezialisierte Arbeitsteilung zwischen den beiden Standorten umgesetzt. Die Neurochirurgen Dr. Sergiu Gaivas und Pierre Kluge, die zuvor im Team von Dr. Smely tätig waren, wechselten vollständig in die Unfallchirurgische Klinik am Standort Offenburg. Dort werden jährlich rund 400 Eingriffe durchgeführt, hauptsächlich Notfalloperationen bei Schädel-Hirn-Verletzungen und Wirbelsäulenverletzungen. Zusätzlich umfasst das Leistungsspektrum Operationen von Wirbelsäulentumoren bei onkologischen Patienten.
„25 Jahre Neurochirurgie sind eine Erfolgsgeschichte für die Häuser des Ortenau Klinikums. Ausschlaggebend waren die Weitsicht der Konzernleitung, die kollegiale Aufnahme sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit den beteiligten Ärzten und dem Pflegepersonal“, zieht Dr. Smely Bilanz. „Durch die vertrauensvolle und effiziente Arbeitsteilung zwischen den verschiedenen Bereichen wurde ein hervorragendes Qualitätsniveau erreicht, sodass Patienten sich bewusst für eine Behandlung in der Ortenau entscheiden – selbst wenn sie dafür andere Kliniken passieren.“