Henrik Schwiedeßen: Wie flexibel sind die Vertragslaufzeiten bei 24daheim, und gibt es versteckte Kosten?
Patrick Elison: Unsere Verträge sind sehr flexibel und orientieren sich immer an den Bedürfnissen unserer Kunden. Das bedeutet, dass wir keine starren Laufzeiten vorgeben, sondern individuell gestalten. Transparenz ist uns dabei besonders wichtig. Es gibt bei uns keine versteckten Kosten. Die Kunden bekommen eine monatliche Rechnung in der die Reisekosten inbegriffen sind. Somit wissen unsere Kunden von Anfang an, woran sie sind. Unser Ziel ist es, eine faire und verlässliche Partnerschaft aufzubauen.
Henrik Schwiedeßen: Wie schnell kann eine Betreuung durch 24daheim organisiert werden?
Patrick Elison: Wir sind sehr flexibel und reagieren schnell auf Anfragen. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch können wir in der Regel innerhalb weniger Tage eine passende Betreuungskraft zur Verfügung stellen. Gerade in akuten Situationen, wenn eine Betreuung dringend benötigt wird, setzen wir alles daran, eine schnelle und lückenlose Versorgung sicherzustellen. Unser Netzwerk an qualifizierten Betreuungskräften ermöglicht es uns, schnell zu handeln.
Henrik Schwiedeßen: Welche Qualifikationen bringen Ihre Betreuungskräfte mit, und wie werden sie ausgewählt?
Patrick Elison: Unsere Betreuungskräfte kommen überwiegend aus dem EU-Ausland und bringen entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen in der Pflege mit. Wir achten bei der Auswahl besonders auf fachliche Kompetenz, aber auch auf menschliche Qualitäten wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Sprachliche Verständigung ist essenziell, daher legen wir großen Wert auf ausreichende Deutschkenntnisse. Zudem arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass nur qualifizierte und engagierte Betreuungskräfte vermittelt werden.
Henrik Schwiedeßen: Wie geht 24daheim mit kulturellen und sprachlichen Unterschieden um?
Patrick Elison: Wir wissen, wie wichtig kulturelle und sprachliche Unterschiede sind. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Betreuungskräfte nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch gut zu den individuellen Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden passen. Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung vom Alltag – während der eine Ruhe schätzt, freut sich der andere über Gesellschaft und ein lebhaftes Umfeld. Auch unsere Betreuungskräfte sind unterschiedlich, und genau darin liegt unsere Stärke: Durch den engen Austausch mit ihnen können wir bereits im Vorfeld sicherstellen, dass ihre Persönlichkeit und Arbeitsweise mit den Erwartungen unserer Kunden harmonieren. Zudem achten wir auf kulturelle Gewohnheiten und Werte, um eine respektvolle und wertschätzende Betreuung zu gewährleisten.
Henrik Schwiedeßen: Welche Rückmeldungen erhalten Sie von Ihren Kunden und deren Familien?
Patrick Elison: Wir bekommen überwiegend sehr positive Rückmeldungen. Unsere Kunden und ihre Familien schätzen insbesondere die individuelle und flexible Betreuung sowie die Möglichkeit, im eigenen Zuhause bleiben zu können. Auch unsere transparente Preisgestaltung und die persönliche Betreuung durch unsere Qualitätssicherung werden oft positiv hervorgehoben. Für viele Familien ist es eine große Erleichterung, ihre Angehörigen gut betreut zu wissen, und das bestärkt uns in unserer Arbeit.
Henrik Schwiedeßen: Herr Elison, vielen Dank für das informative Gespräch.
Patrick Elison: Ich danke Ihnen, Herr Schwiedeßen, für das Interesse an unserem Betreuungsangebot. Es ist uns ein großes Anliegen, über diese wichtige Thematik aufzuklären und Familien eine echte Alternative zur stationären Pflege aufzuzeigen.