Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten aus Sound aus Baden

Manfred Kurfiss managt die Bigband „brandheiß“

Seit seinem siebten Lebensjahr ist die Trompete fester Bestandteil im Leben von Manfred Kurfiss. Viele Jahrzehnte später ist nun mit 85 Jahren seine Leidenschaft für das Instrument ungebrochen. Als aktiver Musiker und Manager der Bigband „brandheiß“ aus Pforzheim reist er mit der Formation – zumindest gedanklich – um die ganze Welt, tatsächlich aber durch ganz Baden-Württemberg. Dabei sorgt er stets dafür, dass die Musik im Mittelpunkt steht.

Die Bigband „brandheiß“ beim SWR Schlagerspaß mit Andy Borg

Privat

Seine musikalische Laufbahn begann allerdings alles andere als sanft. Sein Onkel stellte ihn am 24. Januar 1947 unvermittelt vor die Entscheidung: „Am Mittwoch kommst du zum Trompetenunterricht!“ Die ersten Töne waren noch unsicher, doch Kurfiss biss sich durch. Sein Onkel war ein strenger Lehrer, der keine Fehler duldete. „Beim Blasen durften die Backen nicht aufgeblasen werden. Falls doch, hatte er in jeder Hand eine Nadel – und stach zu!“, erinnert sich Kurfiss schmunzelnd. So floss anfangs auch mal ein wenig Blut, doch sein Ehrgeiz war geweckt.

Mit neun Jahren trat er in die Feuerwehrkapelle in Stein ein und wechselte 1954 zur Pforzheimer Stadt-Feuerwehrkapelle, wo er die erste Trompete spielte. Dieses Orchester galt damals als das größte und beste Blasorchester Süddeutschlands. Doch Musik allein reichte nicht aus, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Berufliche Erfolge und weltweite Reisen

Beruflich schlug Kurfiss einen beeindruckenden Weg ein: Nach einer Ausbildung zum Maschinenschlosser ließ er sich zum technischen Zeichner umschulen und absolvierte später ein Maschinenbaustudium. Parallel dazu erweiterte er seine Qualifikationen im kaufmännischen Bereich, erwarb ein Diplom in Französisch und schloss schließlich ein Studium zum technischen Betriebswirt ab. „Am Ende hatte ich fünf abgeschlossene Berufe – und frage mich heute, wie ich das alles unter einen Hut bekommen habe“, sagt er lachend.

Sein Job führte ihn quer durch Deutschland und oft nach Frankreich, insbesondere nach Paris. „Als mich einmal jemand fragte, wie gut ich mich in Paris auskenne, antwortete ich: ‚Die Innenstadt von Paris kenne ich besser als Pforzheim.‘“

Manfred Kurfiss ist leidenschaftlicher Trompeter und managt seit 15 Jahren die Bigband

privat

Zusammen mit seiner Frau und einem befreundeten Ehepaar unternahm er zahlreiche große Reisen – fast um die ganze Welt.

Sportliche Erfolge und jahrzehntelanges Engagement

Doch nicht nur die Arbeit forderte ihn heraus. Auch sportlich war Kurfiss äußerst erfolgreich: Er wurde badischer Junioren-Meister im 100-Meter-Sprint und hielt drei Jahre lang den badischen Rekord im Weitsprung. Neben der Leichtathletik war das Turnen seine große Leidenschaft, in dem er hohe Auszeichnungen erlangte. Von 1973 bis 2003 – also drei Jahrzehnte lang – war er Trainer für Kunstturnen. „Wann ich das alles gemacht habe, weiß ich selbst nicht mehr so genau. Aber rumsitzen war einfach nie mein Ding!“

Die Musik als Konstante im Leben

Die Musik aber blieb die Konstante in seinem Leben. Noch heute ist er mit der „brandheiß“ Bigband Pforzheim unterwegs – nicht nur als Musiker, sondern auch als Manager. Er organisiert die Auftritte, plant die Reisen und begleitet die Musiker quer durch Baden-Württemberg. „Mein Leben war immer in Bewegung. Ich musste unter Menschen sein. Ständig nur im Büro zu sitzen – das war nichts für mich.“

Auch als Autor erfolgreich

Doch damit nicht genug: Vor etwa drei Jahren entdeckte er auch das Schreiben für sich. Er verfasste zwei Bücher über den badischen Dialekt – mit so großem Erfolg, dass seine Werke sogar in die renommierte Bibliothek der Universität Freiburg aufgenommen wurden. „Mir wurde schriftlich mitgeteilt, dass ich nun offiziell zu den Autoren für badische Mundart zähle – das freut mich natürlich sehr!“

Mit seinen jahrzehntelangen Erfahrungen als Trompeter, Manager und Weltreisender ist Manfred Kurfiss ein echtes Multitalent. Seine Begeisterung für die Musik ist bis heute spürbar – und mit Sicherheit wird er noch lange die Welt mit seinen Trompetenklängen und der „brandheiß“ Bigband bereichern.

Text Sabine Zoller

Auch interessant:

Anzeige

Anzeige