Übergabe Geschäftsleitung an die Tochter - Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister STREIT
Langjähriger Geschäftsführer Rudolf Bischler zieht sich aus operativer Tätigkeit der Streit Service & Solution zurück
Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin Stoz. Sie ist die Enkelin des Firmengründers Edgar Streit und übernimmt zum 1. April 2025 die Arbeitsbereiche von Rudolf Bischler. Zusammen mit ihrem Schwager Marc Fuchs, der bereits seit 2019 Co-Geschäftsführer ist, wird sie das Familienunternehmen der Streit Service & Solution GmbH & Co. KG in dritter Generation weiterleiten.

Carolin Stoz und Rudolf Bischler
Gengenbach/Freiburg, 01.04.2025: Carolin Stoz tritt zum 1. April 2025 die Nachfolge von Rudolf Bischler an. Sie übernimmt alle seine Aufgabenbereiche. „Ich werde mit gleicher Kraft wie mein Vater unser Familienunternehmen voranbringen“, betont sie. Es wird eine gemeinsame Übergangsphase für einige Monate geben, „so kurz wie möglich, so lang wie nötig“, so Carolin Stoz. Zusammen mit ihrem Schwager Marc Fuchs, der sich auf Vertrieb und Marketing konzentriert, bildet sie das künftige Führungs-Tandem.
Carolin Stoz übernimmt eine traditionsreiche Firma, die sich in einem schwierigen Marktumfeld zukunftsorientiert und erfolgreich positioniert hat. „Es ist ein großes Glück, dass ich in ein Unternehmen einsteigen kann, das gesund ist und immer visionär und zukunftsorientiert geführt wurde“, erklärt die neue Geschäftsführerin. Seit langer Zeit ist sie bereits ein wichtiger Sparringspartner für ihren Vater Rudolf Bischler und steht in engem Austausch mit ihm zu allen wichtigen Entscheidungen und Prozessen.
„Ich freue mich, dass ich die Führung an meine Tochter übergeben darf und sie diese Verantwortung übernimmt“, so Rudolf Bischler, „das ist keine Selbstverständlichkeit, umso mehr freut es mich“. Er reicht den Staffelstab mit einem lachenden und einem weinenden Auge weiter: „Meine Arbeit hat mir immer Spaß gemacht, doch man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist.“
Rudolf Bischler verlässt die Geschäftsführung von Streit Service & Solution, bleibt jedoch weiter in der STREIT Gruppe aktiv. Zusammen mit Markus Dauber leitet er die Streit Leasing GmbH und wird diesen Geschäftsbereich weiter ausbauen. „Wir sehen großes Potenzial im Leasinggeschäft“, so Rudolf Bischler.
Die STREIT Gruppe erzielte im Jahre 2024 einen Umsatz von rund 85 Mio Euro.
Carolin Stoz
Carolin Stoz, Diplomkauffrau und Mutter von vier Kindern, arbeitet bereits seit 2007 kontinuierlich im Familienunternehmen an vielen strategischen Themen mit, so etwa in den Bereichen Digitalstrategie, Kundensegmentierung und strategisches Wachstum. Seit zehn Jahren vertritt sie außerdem die Gesellschafterfamilie im Beirat und führt den Vorsitz im Familienrat. Sie fungierte hier bislang als wichtige Schnittstelle zwischen Unternehmen und Familie. „Die Tätigkeit im Beirat war ideal, um mich einzubringen, solange die Kinder noch klein waren“, so Carolin Stoz. „Jetzt übernehme ich die volle Verantwortung und freue mich darauf.“ Die Aufgaben im Beirat und im Familienrat liegen künftig in den Händen ihrer Schwester, der Sportwissenschaftlerin Stefanie Gauß.
Für Carolin Stoz sind Prozessoptimierung, Wachstum und Nachhaltigkeit die großen Themen, um die sie sich kümmern wird: „Viele unserer Themen sind bereits professionell adressiert und werden kontinuierlich weiterentwickelt“, so Carolin Stoz, „denn Stillstand ist Rückschritt“. Vor allem Nachhaltigkeit in all ihren Facetten beschäftigt das Unternehmen sehr. Das neue, 2022 fertiggestellte Bürogebäude in Gengenbach und seither der Unternehmenssitz von STREIT, ist zu 100 Prozent klimaneutral und verzichtet auf fossile Energieträger. Das moderne Bürogebäude mit effizientem Logistikzentrum und einer vollautomatisierten AutoStore®-Anlage, die zu einer erheblichen Ausweitung der Lagerkapazitäten führte, war der letzte große Meilenstein in der Firmengeschichte und verbunden mit einem Wegzug vom langjährigen Stammsitz in Hausach.
Carolin Stoz ist seit jeher im Familienunternehmen verwurzelt. „Unternehmerfamilie und Familienunternehmen gehen immer ineinander über“, sagt sie, „und das hat mich geprägt.“ Schon als Schülerin übernahm sie in den Ferien kleine Tätigkeiten für ihre Großeltern in Hausach und lernte so den Bürofachhandel und die Branche früh kennen. „Das waren immer schöne Erfahrungen für mich. Ich wollte und durfte mich immer einbringen mit meinen Stärken“, so Carolin Stoz.
STREIT als Familienunternehmen
Die Firma STREIT blickt auf eine lange Tradition zurück und bleibt auch weiterhin ein Familienunternehmen. Darauf hat sich die Familie Bischler vor vielen Jahren in ihrer Familiencharta festgelegt. „Wir alle sind uns einig, dass das Unternehmen in Familienbesitz bleiben soll“, so Carolin Stoz. „Dass uns dieses Commitment gelungen ist, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit“, so Rudolf Bischler. Die Familie Bischler formulierte den langfristigen Erhalt des Unternehmens, um Arbeitsplätze in der Region zu sichern und legte damit das Fundament für die Zukunft des Betriebes. „Als Familienunternehmen denken und handeln wir immer nachhaltig und sind nicht am kurzfristigen, sondern am langfristigen Erfolg interessiert“, so Rudolf Bischler.
Die Gesellschafter von Streit Service & Solution GmbH & Co. KG sind das Ehepaar Sigrid und Rudolf Bischler sowie die vier Kinder Carolin Stoz, Stefanie Gauß, Alice Fuchs und Peter Bischler.

Rudolf Bischler
Rudolf Bischler stieg 1972 in das Familienunternehmen seines Schwiegervaters Edgar Streit ein, übernahm 1989 die Co-Geschäftsführung und 2014 die alleinige Führung. Unter seiner Leitung wandelte sich das damals in Hausach im Kinzigtal ansässige Traditionsunternehmen von einem Bürofachhändler zu einem modernen Bürodienstleistungs- und von der Bankenaufsicht Bafin anerkannten Finanzdienstleistungsunternehmen.
„Unsere Geschichte ist geprägt durch anhaltende und tiefgreifende Veränderungen der Branche, für unser Unternehmen bedeutete das einen permanenten Change-Prozess, den wir erfolgreich gemeistert haben“, so Rudolf Bischler rückblickend. Vor allem die Bürotechnologie erfuhr einen großen Wandel, STREIT entwickelte sich u. a. vom Händler für Drucker und Kopierer zum modernen IT-Dienstleister für die Arbeitswelt. Heute ist STREIT einer der führenden Fachhändler und Dienstleister rund um das Büro im Südwesten von Deutschland. STREIT versorgt mit seinem Online Shop, seiner modernen B2B-Plattform, einem Sortiment aus über 30.000 Artikeln sowie einer leistungsstarken Logistik tausende von Firmen. Durch Beteiligungen und Übernahmen kleinerer mittelständischer Wettbewerber in Baden-Württemberg wuchs das Unternehmen in den letzten Jahren deutlich. Derzeit expandiert STREIT auch nach NRW. Aktuell plant das Schwarzwälder Familienunternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an der Isfort GmbH & Co. KG, einem mittelständischen Büroausstattungs-Unternehmen in Münster, für das STREIT seit einem Jahr bereits die komplette Logistik übernimmt.
Wachstum, Umbau der Gesellschaft und ein Beirat
Eine klar formulierte Wachstumsagenda bestimmte die lange Ära von Rudolf Bischler. Sie führte in kurzer Zeit zu einer Verdoppelung des Umsatzes. Gleichzeitig richtete er die Organisation neu aus. Zusammen mit seiner Frau Sigrid Bischler und seinen vier Kindern übernahm er alle Gesellschafteranteile, installierte einen Beirat und konnte dafür renommierte Führungspersönlichkeiten der badischen Wirtschaftswelt gewinnen. So waren u. a. Hanns-Peter Cohn, ehemaliger CEO des Möbelherstellers Vitra, sowie der Unternehmensberater und langjährige ehemalige Leiter der Personalabteilung der Sick AG, Rudolf Kast, im Beirat vertreten und begleiteten wichtige strategische Entscheidungen von STREIT.
Das Unternehmen STREIT entwickelte in dieser Zeit auch eine klar formulierte Unternehmenskultur, die den Wert der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellte. STREIT belegte seither erfolgreich immer wieder die besten Plätze im Unternehmensranking von Great Place to Work und erarbeitete sich den Ruf als Top Arbeitgeber, der bundesweit ausstrahlt.
Rudolf Bischler baute den Qualitätsanspruch von STREIT in den vergangenen Jahren immer weiter aus: „Ich wollte die besten qualifizierten Fachkräfte der Branche für unser Familienunternehmen gewinnen. Das ist gelungen. Wir haben eine großartige Führungsmannschaft und eine wertschätzende Teamarbeit etabliert, darauf bin ich stolz.“ Ein konsequentes Qualitätsmanagement, ausdifferenzierte Optimierungsprozesse sowie eine nachhaltige Image- und Beziehungspflege führten dazu, dass STREIT seit vielen Jahren ein begehrter Partner für Kunden und Lieferanten ist. Rudolf Bischler: „Vor allen Dingen seit unseren Spitzenpositionen bei Great Place to Work suchen Kunden und Lieferanten unsere Partnerschaft. Das ist eine großartige Bestätigung für unsere Firmenphilosophie.“
Kurzprofil Streit Service & Solution
Die Streit Service & Solution GmbH & Co. KG ist Teil der STREIT Gruppe, zu der auch der Büro- und Objekteinrichter Hief + Heinzmann aus Karlsruhe sowie die Streit Büroausstattung und Leasing GmbH zählen. Auch die betz bürowelt GmbH in Tübingen zählt seit März 2022 zur STREIT Gruppe. Streit Service & Solution GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation mit Sitz in Gengenbach sowie Verkaufsbüros in Freiburg und Villingen-Schwenningen. Mit rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedient STREIT in seinen drei Business Units STREIT inhouse, STREIT systec und STREIT office die Bereiche Büroeinrichtung, Bürotechnik und Bürobedarf. Über 10.000 Kunden beziehen ihre Büroprodukte von STREIT.
STREIT inhouse ist seit vielen Jahren einer der führenden Büroeinrichter im Südwesten Deutschlands. STREIT systec ist erfolgreicher Berater für digitale Transformation, Dokumenten- und IT-Prozesse STREIT office ein renommierter Fachhändler und Dienstleister für Bürobedarf und e-Procurement. STREIT zählt deutschlandweit zu den Top 100 Arbeitgebern und wurde vom Great Place To Work® Institut mehrfach ausgezeichnet.