Christiane Schulz leitet das Migrationsamt des Ortenaukreises
Erfahrene Verwaltungsfachfrau folgt auf Manuela Kirschneit
Offenburg, 17. Juni 2025 – Christiane Schulz hat zum 16. Juni 2025 die Leitung des Migrationsamts im Landratsamt Ortenaukreis übernommen. Der Kreistag hatte die Diplom-Verwaltungswirtin zur Nachfolgerin von Manuela Kirschneit gewählt, die zum Landkreis Rastatt wechselte.

Christiane Schulz hat zum 16. Juni 2025 die Leitung des Migrationsamts im Landratsamt Ortenaukreis übernommen
„Mit Frau Schulz gewinnen wir eine ebenso erfahrene wie vorausschauende Führungspersönlichkeit für diese wichtige Position im Ortenaukreis. Sie bringt umfassende Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung mit, überzeugt durch strategisches Denken, hohe Fachkompetenz und ausgeprägte Kommunikationsstärke. Ich bin überzeugt, dass sie diesen sensiblen und gesellschaftlich bedeutsamen Aufgabenbereich mit großem Verantwortungsbewusstsein weiterentwickeln wird“, erklärt Landrat Thorsten Erny.
Christiane Schulz ist seit 1997 beim Ortenaukreis tätig und hat seither zahlreiche Stationen in der Verwaltung durchlaufen – unter anderem in der Sozialverwaltung, im Veterinärwesen, im Haushalts- und Finanzcontrolling sowie zuletzt seit 2020 als stellvertretende Amtsleiterin und Bereichsleiterin im Jugendamt. Dort verantwortete sie die Verwaltung von vier Fachbereichen mit über 100 Mitarbeitenden und war unter anderem für die Unterbringung und Leistungsgewährung für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMAs) zuständig.
„Die Leitung des Migrationsamts ist für mich eine Aufgabe mit großer gesellschaftlicher Relevanz. Ich freue mich sehr, in dieser Funktion Verantwortung für den Ortenaukreis zu übernehmen“, betont Christiane Schulz. „Migration ist kein Verwaltungsthema wie jedes andere – sie ist ein Spiegel unserer Gesellschaft und verlangt Haltung, Weitblick und Entschlossenheit. Ich möchte Strukturen schaffen, die Orientierung bieten, Prozesse, die entlasten, und eine Kommunikation, die Vertrauen stiftet“, so die neue Amtsleiterin.
Ihr Ziel sei es, Verwaltungsprozesse konsequent zu digitalisieren, die Integration strategisch zu gestalten und die Zusammenarbeit mit Städten, Gemeinden und Partnerinstitutionen weiter zu stärken.
Das Migrationsamt des Ortenaukreises mit derzeit rund 170 Mitarbeitenden ist unter anderem als Ausländerbehörde für rund 27.000 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger im ländlichen Raum zuständig. Es verantwortet darüber hinaus die Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern sowie die Auszahlung der entsprechenden Leistungen.