5000 Euro für das Frauenhaus
Bürgerstiftung unterstützt den Verein „Frauen helfen Frauen“
Weil am Rhein. Immer mehr Frauen finden den Weg ins Frauenhaus in Lörrach. Dort erhalten sie Schutz vor häuslicher Gewalt, erfahren konkrete Hilfe und Unterstützung. Doch das Platzangebot ist begrenzt. Ein zusätzliches Haus wurde zwischenzeitlich gekauft, welches derzeit auch umgebaut wird. Ab 2023 soll es dann in Lörrach insgesamt 24 Plätze geben (bisher 14), darunter auch eine barrierefreie Wohnung.

Doris Sicklinger vom Verein "Frauen helfen Frauen" bekommt von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz (l.), der gleichzeitig Stiftungsratsvorsitzender der Bürgerstiftung ist, und Thomas Abele, dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Weil am Rhein, einen symbolischen Scheck in Höhe von 5000 Euro überreicht.
Weil die Baukosten aufgrund der Pandemie und des Krieges in der Ukraine steigen, nicht kalkulierbar sind und aufgrund der Arbeiten es auch an Einnahmen fehlt, sind die Verantwortlichen des Trägervereins „Frauen helfen Frauen“ derzeit intensiv auf der Suche nach Geldgebern. Und so kommt der Zustupf der Bürgerstiftung Weil am Rhein gerade recht. 5000 Euro fließen nun an das Autonome Frauenhaus in Lörrach. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt unterstützen können“, macht Thomas Abele, der Vorsitzende der Bürgerstiftung, deutlich.
„Wir sind sehr froh, dass es diese Einrichtung gibt“, sagt der Vorsitzende des Stiftungsrates, Oberbürgermeister Wolfgang Dietz, der die Bedeutung des Frauenhauses, die weit über die Grenzen der Stadt hinausreiche, bei der Scheckübergabe hervorhob. Die Satzung, verweist Hauptamtsleiterin Annette Huber, mache es möglich, dass auch Projekte und Einrichtungen, die sich nicht in Weil am Rhein befinden, unterstützt werden können. „Das Angebot ist sehr wichtig“, findet Huber, die im Rathaus auch als Ansprechpartnerin der Bürgerstiftung fungiert.
Erfreut über diese Spende zeigt sich Doris Sicklinger vom geschäftsführenden Vorstand, die sich seit mehr als 30 Jahren für das Frauenhaus engagiert: „Das ist super. Wir können das Geld sehr gut für die Umbauarbeiten gebrauchen.“ Der Bedarf an Plätzen in Lörrach ist sehr groß. So haben im Jahr 2021 im Frauenhaus 52 Frauen und 57 Kinder an insgesamt 4700 Aufenthaltstagen Schutz gefunden. Allerdings mussten auch 107 Frauen und 127 Kinder aus Platzmangel abgewiesen werden.
Die Umbauarbeiten sollen Anfang 2023 abgeschlossen sein. Man hoffe, dass man diesen zeitlichen Rahmen trotz der Lieferengpässe halten könne. Wie Sicklinger erklärt, werde man auch während der Umbauphase Plätze für Notaufnahmen bereithalten.