IHK-Podiumsgespräch mit Expert:innen aus Politik und Wirtschaft
Auf der Suche nach Fachkräften müssen Unternehmen neue Wege gehen. Welche das sein können, diskutieren Expert:innen aus Politik und Wirtschaft beim IHK-Podiumsgespräch am Donnerstag, 23. März, in Freiburg.
Die Generation Z stellt Arbeitgebende vor ganz neue Herausforderungen. Wie lässt sich diese Zielgruppe erreichen – sowohl in der beruflichen Orientierungsphase als auch in der Berufsausbildung selbst? Und wie werden zugewanderte Fachkräfte langfristig und erfolgreich integriert? Oder ist vielleicht die Nachqualifizierung vorhandener Kräfte die Lösung des Fachkräftemangels?
Beim IHK-Impuls „Ausbildung und Nachqualifizierung: Fachkräfte von morgen sichern“ am Donnerstag, 23. März, um 17 Uhr im Etage Tagungscenter an der Messe Freiburg gibt es Antworten auf diese und weitere Fragen. Auf dem Podium dabei sind Staatssekretärin Sandra Boser (MdL), Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden -Württemberg; Daniela Evers (MdL), Vorsitzende des Arbeitskreises Justiz und Migration des Landtags von Baden-Württemberg und Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg; Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Freiburg und Offenburg; Anja Simon, Direktorin an der Universitätsklinik Freiburg, sowie Simon Kaiser, Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. Moderiert wird das Gespräch von Stefan Mayer. Teilnehmende können den Expert:innen ihre Fragen stellen. Eine weitere Möglichkeit zum Austausch bietet das anschließende Get-together.
Die Teilnahme am IHK-Podiumsgespräch „Ausbildung und Nachqualifizierung: Fachkräfte von morgen sichern“ am Donnerstag, 23. März, um 17 Uhr im Etage Tagungscenter an der Messe Freiburg ist kostenlos. Anmeldungen sind über den Link https://veranstaltungen.freiburg.ihk.de/fachkraeftevonmorgensichern möglich.
Die Veranstaltung ist Auftakt der IHK-Aktionswoche „Fachkräftesicherung: Werden Sie kompetent für die Kompetenten“ vom 27. bis 31. März. Alle Infos unter www.fuerdiewirtschaft.de. Im Rahmen der Aktionswoche informieren verschiedene Online-Impulse unter anderem über die Möglichkeiten der Teilzeit-Ausbildung, Perspektiven für Zugewanderte, Wege im Azubi-Marketing oder das Projekt Valikom Transfer.