Premiere des Garten- und Grillmarktes am 30. Mai in der Innenstadt
„Grün & Grill“ mit Burger-Meisterschaft
Im Lenz zieht es Gartenbesitzer mit Macht nach draußen, der grüne Daumen juckt, die Erde harrt neuer Bepflanzung, wobei jeder Gartenfan weiß: nach den Eisheiligen ist man sicher. Mit das Schönste: nach getaner Arbeit wird gerne der Grill angefeuert.
Beides verbindet sich bei der Premiere des Garten und Grillmarktes „Grün & Grill“ am Freitag, 30. Mai, von 11 bis ca. 19 Uhr erstmals in idealer Weise. Denn neben Kräutersetzlingen und Stauden, Bienenhäusern und Gartenkunst sowie nützlichen Gartengerätschaften gibt es Grills und das passende Grillequipment, insgesamt haben sich bislang 27 Anbieter angemeldet. Alles spielt sich ab zwischen Schloss und Rathaus sowie auf dem Markt- und dem Erwin-Vetter-Platz.
„Ein neues Veranstaltungsformat, das hoffentlich eine Fortsetzung finden wird“, betonte Oberbürgermeister Johannes Arnold, in seiner Freizeit arbeitet er selbst gerne im Garten. „Wir wollen mit dem Garten- und Grillmarkt eine Impuls setzen in der Tradition der Landesgartenschau. Ettlingen pflegt den Blick fürs Grün, aber es braucht auch private Initiativen, damit Stadt und Klima profitieren“, so der OB weiter.
Schon früher hatte es einen Gartenmarkt gegeben, damals noch im Zusammenhang mit der Leistungsschau und im Horbachpark, „doch wir wollen Grün und Frequenz in die Innenstadt holen, wo alle davon profitieren“, erläuterte die Leiterin des Amts für Marketing und Kommunikation, Sabine Süß, Zudem sei es Ziel, Hauseigentümer zu motivieren, Fassade und Balkon zu begrünen.
Dazu Ingrid Lotterer, Leiterin der Gartenabteilung des Stadtbauamts: „Die Stadtgärtnerei wird Musterpflanzungen von bienenfreundlich bis schattentauglich präsentieren an ausgewählten Objekten und in Form von Balkonkästen“, kündigte sie an. Mittels Pflanzeneinkaufszettel besorgt man sich die Gewächse aus den Beispielen und kann dann eine besonderen Service in Anspruch nehmen: der eigene Balkonkasten wird mit den zuvor auf dem Markt erworbenen Pflanzen von der Stadtgärtnerei kostenfrei bepflanzt. Bei der Pflanzenauswahl bitte an die Insekten denken: gerade in der Altstadt sind die kleinen Oasen wichtig für Mensch und Tier und das innerstädtische Klima. Zwischen 11 und 12 Uhr wird die Rathausspitze selbst die Kästen bestücken, wer sich beeilt, bekommt ein ‚Bonbon‘ obendrauf…
Und wer sich fragt, wie dann der Kasten vom Stand der Stadtgärtnerei zu meinem Auto gelangt: kein Problem, kräftige Hände des Augustinusheims helfen mit einem Transportservice, vom Marktplatz kann man sich den Blumenkasten an die Tiefgarage beim Erwin-Vetter-Platz bringen lassen und dort einladen.
„Grillen gehört dazu!“ befand Organisatorin Denise Bonhage vom Amt für Marketing und Kommunikation, das gilt auch für die Verpflegung an diesem Tag. Es gibt nicht nur Probiermöglichkeiten, beispielsweise für Brot und Senf- und Meerrettichspezialitäten, nein, auch der große Hunger wird gestillt von verschiedenen Grill-Teams wie der Metzgerei Weingärtner und dem Restaurant Ratsstuben. Aber für den Durst wird dank Häselbräu gesorgt.
Burgermeisterschaft
„Das Highlight ist mit Sicherheit die Burger-Meisterschaft“, so Bonhage; als Moderatorin konnte das Citymanagement die zertifizierte Wild-Sommelière, Eventgrillerin und ‚Grillinfluencerin‘ Bettina Licht gewinnen. Kein Wettbewerb ohne Teilnehmer: dafür braucht es Grillteams, die die Herausforderung lieben und bei dieser Meisterschaft gegeneinander antreten bzw. angrillen. Vor Ort wird in aller Öffentlichkeit gebruzzelt, im Vordergrund steht natürlich der Spaß. Aber so viel sei verraten, es gibt auch tolle Preise zu gewinnen, eine Jury wird die Ergebnisse bewerten.
Also schnell angemeldet, einfach per Mail an
Weitere Informationen gibt es unter www.ettlingen.de/grünundgrill

Termin
-
Startdatum: 30. Mai 2025
-
Uhrzeit: 11:00
Veranstaltungsort
-
Kategorie: Tag der offenen Tür
-
Ort: Ettlingen - Erwin-Vetter-Platz.